Köstliche September Cookies mit Karamell-Keks-Creme

Der Monats Cookie ist da und für den September wurde es dieser hier mit so köstlichen Toppings. Passt so gut zu einer Tasse Kaffee am Nachmittag oder auch zu einem Spaziergang, wo man schon die ersten schönen bunten Blätter bestaunen kann.

Hier kommt ihr zum Reel dazu.

Die Karamell-Keks-Creme passt so gut zu den Toppings und noch warm aus dem Ofen können die Toppings super darauf platziert werden. Das grobe Meersalz bringt auch eine schöne Balance zu dem sonst süßen Cookie und auch die Zartbitterschokoklade trägt dazu ihren Teil bei. All die Aromen zusammen ergeben eine tolle Geschmackskomposition.

Je nachdem wie lang ihr die Cookies im Ofen lasst sind sie etwas saftiger oder schön knusprig, wie hier. Der Cookieboden bekommt dann ein richtig gutes Aroma und eine tolle Farbe.

Rezept

(für ca 11 – 13 Cookies )

Zutaten:

Teig:
150 g Butter 
120 g Brauner Bio Zucker (aus Zuckerrübe) 
1 Prise Salz 
1 EL Vanillepaste
1 kleines Ei 
100 g gemahlene blanchierte Mandeln 
300 g Dinkelmehl (Type 630)
1 gehäufter TL Backpulver (mit dem Mehl mischen)

Toppings:
Karamell-Keks-Creme 
grobes Meersalz 
Karamell Gebäck (Kekse) 
Walnusskerne 
Zartbitterschokolade


Und so geht’s:

1. Die Butter in einem Topf zum Schmelzen bringen. Den Zucker in die Rührschüssel geben und dazu die flüssige Butter und kurz umrühren (mit einem Rühgerät oder Schneebesen). Dann Salz und Vanillepaste unterrühren. Zum Schluss das Mehl mit dem Backpulver gemixt schrittweise unterrühren. Am Ende dann kurz mit den Händen zu einem Teig verkneten, abgedeckt für 60 Minuten in den Kühlschrank stellen.

2. Den Backofen bei 180 Grad Ober – und Unterhitze vorheizen. 

3. Mit einem Eisportionierer ca 1 – 1, 5 Portionen an Teig entnehmen und zu einer Kugel formen, ggf. Die Kugel kurz durchkneten, sollte der Teig zu bröselig sein. auf das mit Backpapier belegte Blech setzen und etwas flach drücken. Etwas von der Karamell-Keks-Creme darauf geben und ein wenig grobes Meersalz darüber streuen. Für ca 11 – 14 Minuten (je nachdem die weich oder knusprig ihr sie haben wollt) im Backofen backen. Etwas abkühlen lassen auf dem Blech bis sie nicht mehr so warm sind, dann könnt ihr sie auch auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen. So mit dem ganzen Teig vorgehen.

4. Direkt nachdem die Cookies aus dem Ofen sind die Toppings darauf setzen, so könnt ihr sie gut auf der noch warmen Creme „befestigen“ und die Zartbitterschokolade schmilzt dann so schön.

Die Cookies halten sich in einer Frischhaltedose mindestens 2 – 3 Tage frisch.

Auf einem schönen Holzbrett serviert ist es ein schönes Highlight auf dem Tisch bei einem gemütlichen Nachmittagskaffee.

Dazu die ersten bunten Blätter, leichtes Blumenarrangement in der Vase, Kerzenschein und dem gebastelten Kürbis kommt gleich eine heimelige Stimmung auf.

Wünsche euch ganz viel Freude mit dem Cookie Rezept für den Monat September.

Habt es schön
Elena

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert