• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

detail lovin

Food and Lifestyle

  • HOME
  • BLOG
  • ABOUT
    • CONTACT
  • WORK WITH ME
    • PORTFOLIO
  • Impressum
  • Datenschutz
  • November 7, 2021

    Wunderschöne Waldchalets mitten im Brandnertal & GIVEAWAY

    ALL RECIPES, LIFESTYLE, TRAVEL

    Werbung – in Zusammenarbeit mit Waldchalets Brandnertal // Unser Waldchalet Lärche liegt mitten im wilden und wunderschön rauen Brandnertal umgeben von Bergen und jetzt im Herbst einer magischen Farbenpracht. Hier hätten auf jeden Fall Ronja Räubertochter und Björk ihre große Freude. Allein wenn man ankommt und dieser Blick auf die 5 neuen Waldchalets in Brand bei Bludenz geht das Herz auf. Man wird so toll begrüßt und fühlt sich ab der ersten Sekunde wie Zuhause. Man möchte am liebsten hier für länger bleiben – sowas von.

    Unter Lärchen am Waldrand gelegen habt ihr die Auswahl zwischen 5 Waldchalets mit überdachter Terrasse. Die Panoramafenster laden dazu ein das Bergpanorama ausgiebig vom kuscheligen Chalets aus zu betrachten. Die Chalets bieten Platz für 2 – 6 Personen und sind mit insgesamt 3 Schlafzimmern ausgestattet sowie einer Galerie mit Sofa und Fernseher. Küche mit Essplatz, Bad und extra WC bieten genügend Platz und sind locker leicht und stilvoll eingerichtet.

    Eine unglaubliche Ruhe hat man in diesem Chalet und kann so richtig entspannen und den Alltagsstress hinter sich lassen.

    Vor jedem Chalet befindet sich eine Infotafel passend zum Namen des Chalets. Ich liebe solche Details.

    Ab zwei Übernachtungen bekommt ihr die Gästekarte Premium, wo ihr tolle Angebote vom Brandnertal, Klostertal und die Klostertal Gästekarte nutzen könnt, wie freie Fahrten mit Bus und Bahn in ganz Vorarlberg. Zudem unbegrenzte, kostenlose Berg- und Talfahrten bei den teilnehmenden Bergbahnen während des Sommerbetriebs von Mitte Mai bis Ende Oktober.

    Bevor wir unseren Schlüssel für unser Waldchalet bekamen sind wir auf einen Besuch bei Hannes in der Spezerei vorbei. Diese liegt direkt in Brand und ist vom Chalet aus auch fußläufig zu erreichen. Dort findet ihr lauter tolle kulinarische Leckereien, wie Pasta, Kekse aus dem Großen Walsertal, Käse aus dem Brandnertal, Chutneys, Soßen, Weine, aber auch Seifen und kleine Geschenkideen alles aus dem Umkreis von 200 km. Außerdem könnt ihr dort auf einen Kaffee oder Glas Wein vorbei gehen. Auch wechselnde Kleinigkeiten zum Essen werden regelmäßig angeboten.

    Als wir dort ankamen konnten wir noch die letzten Sonnenstrahlen der Nachmittagssonne auf der Terrasse genießen bevor die Sonne hinter den Bergen verschwand. Neben unseren Getränken bekamen wir das selbstgebackene Vinschgerle mit Frischkäse und Olivenöl zu kosten. So so lecker.

    Montag und
    Donnerstag bis Samstag:
    15 bis 21 Uhr
    Sonntag:
    10 bis 14 Uhr

    Wir haben die Schüttelbrotnudeln, das selbstgemachte Apfel Chutney von Hannes , Riebel und Parmesan für die Schüttelbrotnudeln mitgenommen.

    Als wir dann unser Gepäck im Waldchalet Lärche verstaut hatten sind wir auf Entdeckungstour gegangen und haben erst einmal alle Räume auf uns wirken lassen. So so wunderschön. Das helle Holz wirkt sich auf jeden Fall sehr positiv auf das Gemüt aus.

    Von allen Schlafzimmern aus hat man einen Blick in die Natur und das Gefühl mit der Natur im Einklang zu sein. Auch gibt es in den Schlafzimmern überall wunderschöne Einbauschränke mit genügend Stauraum.

    Ein paar Meter von den Chalets entfernt befindet sich die Speis, wie eine Art Vorratskammer, die rund um die Uhr offen hat. Dort findet ihr auch einige Produkte, die es auch in der Spezerei zu kaufen gibt. Von Nudeln, Pastasoßen, Käse, Butter, Fichtenwipfel-Honig, Milch, Saft, Kaffee bis hin zu Limo und Müsli findet ihr dort alles, wenn ihr mal vergessen habt einzukaufen oder plötzlich Hunger auf etwas habt. Auch Eier von den Hühnern vor Ort können dort bestellt werden.

    Jedes Chalet hat seinen eigenen Korb worin auch das vorbestellte Frühstück abgeholt werden kann. Hier in der Speis ist wie im ganzen Areal mit ganz viel Liebe zum Detail dekoriert worden. Ein paar Meter weiter befindet sich auch eine Feuerstelle wo ihr bei gutem Wetter grillen könnt.

    Die Hängematte habe ich schon vom oberen Stockwerk aus dem Fenster schauend entdeckt. Auch im Herbst warm eingepackt und mit einer Tasse Tee und einem schönen Buch der perfekte Ort zum Relaxen oder einfach die Seele baumen lassen.

    Die Küche ist übrigens super ausgestattet, mit Backofen, Herd, Spülmaschine, genügend Geschirr und Co, Töpfe und Pfanne. Auch eine Kaffeemaschine und Sodastream stehen zur Verfügung. Wasserkocher, Toaster, Mixer und  Salz- und Pfeffermühlen stehen auch bereit. Also wenn ihr Lust zum Kochen habt findet ihr hier eine große Auswahl an Zubehör. Einen mobilen Lautsprecher um Musik zu hören gibt es auch . Also könnt ihr eure Lieblingsplaylist beim Kochen hören und später am schön gedeckten Holztisch die regionalen Gerichte verspeisen mit einem mega Blick auf die Berge des Rätikons.

    Auf der überdachten Terrasse könnt ihr gemütlich euren Kaffee trinken und dabei Ausflugspläne schmieden.

    Wie ein Besuch im großen Walsertal. Dort müsst ihr dann unbedingt zum Seewaldsee spazieren. Dauert vom Parkplatz Fontanella/Säge ca. 35 Minuten. Allein der Blick den man auf dem Weg dorthin hat ist schon toll.

    Zu unserem Zeitpunkt der Reise war dort auch fast nichts los und man konnte in Ruhe die Natur auf sich wirken lassen.

    Im Sommer kann in dem See auch gebadet werden und auch das Gasthaus hat dann geöffnet.

    Nach so einem Ausflug hat man auf jeden Fall Hunger. Perfekt, das wir Schüttelbrotnudeln, Parmesan, Chutney und die Gewürze von Zuhause da hatten. Die fehlende Butter konnten wir praktischerweise in der Speis holen. Das Rezept dazu ist von Hannes inspiriert.

    Rezept schnelle Schüttelbrotpasta

    (für ca 2 – 3 große Portionen)

    Zutaten:

    Für Pasta & Co:
    1 Packung Schüttelbrotnudeln
    ca 100 g Butter
    Pfeffer, Salz und getrocknete Kräuter & Blüten
    Parmesanhobel

    Toppings:
    Apfel Chutney

    Und so geht’s:

    1. Die Nudeln in Salzwasser al dente kochen.

    2. In einer großen Pfanne bei mittlerer Temperatur die Butter zum Schmelzen bringen und die Pasta direkt aus dem Wasser in die Pfanne zu der geschmolzenen Butter geben und gut vermengen. Mit den Gewürzen abschmecken und dann noch die Parmesanhobel darunter mischen, das sie leicht schmelzen.

    3. Die Pasta in die Schüsseln verteilen und mit dem Apfel Chutney toppen.

    Dazu passt ein Infused Water mit Mandarine. Dazu einfach den Saft einer Mandarine in eine Karaffe geben und mit Wasser auffüllen. So schön erfrischend.

    Es muss nicht immer ein Ausflug mit dem Auto sein. Ihr könnt auch das Auto stehen lassen und zu Fuß Brand und die Umgebung erkunden. Wie wäre es also mit einem ganz entspannten Tag im Chalet und nach dem Mittagessen geht es vom Chalet aus den Weg runter zum rauschenden Bergbach. Auch zur Brandner Bergbahn ist es nicht weit. Kletterpark, Golfplatz und zu den Tennisplätzen sind in wenigen Minuten erreichbar.

    Wenn ihr von eurem Ausflug/Spaziergang zurück kommt habt ihr einen wunderschönen Blick auf die malerisch gelegenen Chalets.

    Diese schöne Feuerstelle haben wir bei unserem Spaziergang durch Brand entdeckt. Man kann sich richtig gut vorstellen wie man da am Feuer sitzt und eine schöne Zeit hat. Der Barfußweg befindet sich auch gleich daneben.

    Wieder in unserem Chalet angekommen hatten wir richtig Hunger auf das leckere Vinschgerle, das Hannes extra für die Gäste bäckt. Ich habe zu meiner großen Freude das Rezept von ihm bekommen. Die Vinschgerle werde ich demnächst auf jeden Fall nachbacken.

    Rezept

    (für 4 Laibe)

    Zutaten:

    Teig:
    400 g Dinkelmehl
    200 g Roggen(Vollkorn)Mehl
    1 EL Salz
    1 EL Kümmel
    1 TL Brotklee (=Schabzigerklee) gibt suuuuuuuuper Geschmack , wie Hannes sagt
    4 EL Öl
    280 ml heißes Wasser
    140 ml Buttermilch
    1 Germwürfel (Hefe) 42 g


    Und so geht’s:

    1. Mehl, Salz, Gewürze und Öl vermengen. Germ (Hefe), Wasser und Buttermilch zusammenrühren, bis sich der Germwürfel aufgelöst hat. Dann alles zum Mehl geben und verkneten. Teig ist etwas feucht und klebrig. An einem warmen Ort zugedeckt 60 Minuten gehen lassen.

    2. Ohne viel Durchkneten mit Mehl 4 kleine Laibe formen und auf ein Backblech mit Backpapier geben. An einem warmen Ort nochmals 45 min gehen lassen (Teig fließt eventuell ein bisschen auseinander).

    3. Im vorgeheizten Backofen bei 180° Ober-Unterhitze ca. 40 – 45 Minuten backen.

    Das Vinschgerle mit etwas Butter und Honig essen. Dazu einen Tee der schön von innen wärmt. Die leckeren Nougatsterne wurden danach auch noch genascht.

    Backgammon hatten wir auch dabei für eine Runde am Nachmittag oder Abend. Aber auch im Chalet gab es tolle Spiele aus Holz, wunderschön. Ich sag mal so es blieb nicht bei einem Spiel. Grins.

    Sowohl unten am Esstisch als auch oben auf der gemütlichen Couch kann man super schön Spiele spielen.

    Aber auch ein Buch oder einen schönen Film könnt ihr schauen. Perfekt auch an regnerischen Tagen oder jetzt wenn es so früh dunkel wird.

    Wenn die Sonne ins obere Stockwerk scheint entsteht ein wunderschönes Licht und die Wand hat manchmal fast schon einen golden Touch. Wunderschön. Lehn dich zurück und genieß es.

    Natürlich hat es uns auch immer wieder in die schöne Natur hinausgezogen.

    Die Bürser Schlucht im Brandnertal, ca 16 Minuten mit dem Auto entfernt, kann ich euch auf jeden Fall sehr empfehlen. Parken könnt ihr in der Ortsmitte Bürs. Durch die Schlucht führt ein ca 4,6 km leichter Rundweg. Ihr könnt an manchen Stellen runter ans Wasser und einfach Steine stappeln wie ich. Grins. Im Sommer finden auch geführte Touren statt, die ca 2 h dauern.

    Am letzten Abend im Waldchalet hatten wir eine wunderschöne blaue Stunde und saßen einfach da und haben die wunderschöne Natur auf uns wirken lassen. Abends gehen auch die Lichterketten an was wunderschön aussieht.

    Ein wunderschöner Abendhimmel zum Abschluss einer phantastisch schönen Zeit, die mir so gut getan hat.

    Natürlich haben wir auch die gekauften Riebel ausprobiert. Es gab sie zum Frühstück mit Apfelmuss und Kaffee dazu. Erinnert ein bisschen an angebratene Grießschnitten in zerbröselter Form. Mega lecker.

    Wir haben die Riebel nach Packungsanleitung in Milch und etwas braunem Zucker zubereitet. Dann kurz abkühlen lassen und in Butter angeröstet und danach nochmals etwas Zucker hinzugegeben. Dazu das Apfelmuss gereicht.

    Wir hatten so eine schöne gemütliche Zeit und ich konnte gar nicht glauben wie ruhig es dort war. Überall gibt es schöne Plätze zum entspannen und ohne Probleme hätte ich dort noch ein paar Wochen bleiben können.

    Und jetzt habe ich die Ehre euch hiermit zu überraschen. Ich darf eine Übernachtung für 2 Person in einem Waldchalet im Zeitraum vom 11.11.2021 – 18.12.2021 an eine/einen von euch verlosen.

    Hier der Gewinn auf einen Überblick:

    GEWINN:
    1 Übernachtung für 2 Person im Zeitraum vom 11.11.2021 – 18.12.2021 an eine/einen von euch verlosen.
    WO: Waldchalets Brandnertal, Schedlerhof 34, 6708 Brand bei Bludenz, Österreich

    Und so könnt ihr die Übernachtung im Waldchalet in Brand bei Bludenz gewinnen:

    * hinterlasst einen Kommentar, wen ihr in das Chalet mitnehmen wollt und warum
    * wenn ihr das Foto auf Instagram liked und kommentiert und dem Instagram Account Waldchalets Brandnertal folgt verdoppeln sich eure Gewinnchancen

    Mitmachen könnt ihr ab sofort bis zum 10.11.2021 um 22:00 Uhr.
    Der/die GewinnerIn wird per Losverfahren ermittelt und hier auf dem Blog bzw.
    auch auf Instagram benachrichtigt.

    Das Gewinnspiel gilt für alle LeserInnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Eine Teilnahme unter 18 Jahren nur mit Erlaubnis der
    Erziehungsberechtigten. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, eine
    Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.

    Ich wünsche euch allen mega viel Glück.

    Tausend Dank nochmal für die tolle Einladung und unglaublich schöne Zeit bei euch. Ich habe selten so eine Ruhe verspührt und bin unglaublich dankbar für die schönen Tage bei euch. Dieses Erlebnis werde ich nie vergessen. Von Herzen kann ich euch einen Besuch bei der Familie Durnwalder empfehlen. Ich werde mir jetzt eine Runde Riebel machen, einen Kaffee dazu und an die wunderschönen Zeit im Brandnertal denken.

    Euch einen wunderschönen gemütlichen Sonntag.

    Habt es schön
    Elena

    You might also like

    • Work Bowl

    • Lieblingsideen für Ostern

    • Picknick mit Reissalat und weißem Schokoladenmilchreis mit Erdbeeren

    DON’T MISS ANY POST

    Reader Interactions

    9 Comments

    1. Nathalie says

      November 7, 2021 at 7:20 pm

      Die Chalets sehen wirklich total gemütlich aus und die Landschaft ist ja traumhaft. Das Rezept für die Vinschgerle muss ich unbedingt mal ausprobieren, die sehen richtig lecker aus.

      Antworten
    2. Natascha says

      November 8, 2021 at 8:48 am

      Oh wow, das sieht so schön aus!
      Ich würde sehr gerne mit meinem Freund dort eine Nacht verbringen, ein bisschen wandern gehen und die Zweisamkeit genießen. Das wäre das perfekt Ziel für meinen Geburtstag am 15.11.

      Antworten
      • Christina says

        November 10, 2021 at 3:00 pm

        Ich würde sehr gerne mit meinem Freund dorthin fahren, um etwas entspannen und Zweisamkeit genießen zu können. Die Fotos sehen wirklich sehr einladend aus!!

        Antworten
    3. Anna Masal says

      November 8, 2021 at 9:28 pm

      So so traumhaft schön! Wie sehr würde ich mich freuen mit meinem Mann und unserer Tochter eine schöne Zeit in diesen tollen Chalets und der wunderschönen Gegend zu verbringen. Eine kleine Auszeit in der Natur tut einer kleinen Familie einfach gut 🙂

      Antworten
    4. Caroline says

      November 8, 2021 at 10:08 pm

      Hi! Wow, schaut sehr sehr schön aus und es wäre der perfekte Ort für eine wunderschöne Auszeit zu zweit….ich würde mit meinem Mann anreisen und unsere süßen Mädels dürften Urlaub bei Oma und Opa im schönen Bregenzerwald machen 😉. Ich drücke uns ganz fest die Daumen 🍀💞

      Antworten
    5. SaBa says

      November 9, 2021 at 5:41 pm

      Würde eine Freundin mitnehmen, die aufgrund ihrer Arbeit im Pflegebereich dringend mal eine Auszeit gebrauchen könnte.

      Antworten
    6. Katharina says

      November 10, 2021 at 6:05 am

      Der erste Schnee auf den Gipfeln. D/raus/sen Zeit. Und dann ins warme kommen und das Waldchalet in vollen Zügen genießen — zusammen mit Ronny. Das wär‘s einfach 🤍🤸🏻‍♀️

      Antworten
    7. Kristina says

      November 11, 2021 at 8:50 am

      oh wow! das ist so wunderschön.. das würde meinem freund gut tun und wir könnten dringend ein bisschen mehr zeit zu zweit brauchen. und die schüttelbrotnudeln möcht ich auch unbedingt probieren:)))

      Antworten
    8. Antje says

      November 12, 2021 at 5:07 pm

      Liebe Elena,

      traumhafte Bilder. Was für eine bezaubernde und doch auch wilde und raue Gegend. Unglaublich schöne Chalets. Da kann man wirklich die Seele baumeln lassen. Mein absoluter Wohlfühlplatz wäre glaube ich die Galerie. Oder doch lieber die Hängematte oder der erste Kaffee am Morgen auf der Terrasse? Danke für den tollen Blogpost.

      Dir eine tolle Zeit.

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Primary Sidebar

    Detail Lovin'
    Das bin ich , Elena, verrückt nach Blumen und süchtig nach Kaffee und all den schönen Dingen, die uns das Leben so bietet. Auf meinem Blog und Insta möchte ich euch all die Dinge zeigen, die mein Herz höher hüpfen lassen und euers dann hoffentlich auch.

    CATEGORIES

    • ALL RECIPES
    • BREAKFAST
    • DETAIL LOVIN' MONDAY
    • DIY
    • EASY FOOD
    • FLOWERS
    • LIFESTYLE
    • NEWS
    • OUTDOOR STUDIO
    • Pasta Friday
    • SWEETS
    • TRAVEL
    • VEGAN

    DON’T MISS ANY POST

    Archive

    Frohe Ostern 🐇 Ich wünsche euch ganz zauberha Frohe Ostern 🐇

Ich wünsche euch ganz zauberhafte Ostern mit leckerem Essen, Eier suchen und ganz viel entspannter Zeit. Letztes Jahr könnt ihr auf den Fotos und Videos sehen war so ein Prachtwetter. Daumen sind gedrückt, das morgen auch die Sonne rauskommt.

Mit Rüblikuchen, Grillen im Garten, ersten grünen Spargel, Spaziergang zwischen den Obstbaumwiesen, Eiersuche im Grünen war das letztes Jahr ein Traum.

Mal schauen wie es dieses Jahr wird. Hier geht es dann am Dienstag wieder weiter. Bestimmt lade ich aber die ein oder andere Story hoch.

Habt es schön 
Elena 

#froheostern #happyeaster #memories #imgrünnen #outdoor #obstbaumblüte
    Happy Pasta Friday - Oster Edition Ich wünsche Happy Pasta Friday - Oster Edition 

Ich wünsche euch einen wunderschönen und entspannten Feiertag und das ihr es genießen könnt.

Heute zum Pasta Friday möchte ich euch 4 österliche Pasta Rezepte vorstellen.

1. Pasta in Hasenform mit Zitronen - Butter Soße und eingelegten Radieschen 
2. Spagehtti mit Karotte, Burrata und Radieschenkresse 
3. Lemon Pasta mit Frischkäse Soße
4. Pasta mit Dillsoße und Karotten (vegan) 🌿
5. Frühlingshafte Gartenkräuter Pasta 

Welche davon hättet ihr jetzt gerne?

Habt es schön 
Elena ☀️

#pastafriday #pastalover #ostern #osteressen #vegetarianrecipes #vegetarischkochen
    🌼 Zauberhaftes Oster Giveaway Ihr könnt einma 🌼 Zauberhaftes Oster Giveaway 
Ihr könnt einmal dieses unfassbar schöne Set von @urbanara // Werbung gewinnen. 

Ich liebe das wunderschöne Steingut Geschirr aus der Malhou Reihe und wie individuell jedes Stück aussieht. Auch sieht die Farbe je nach Lichtsstimmung anders aus. Einfach ganz bezaubernd und freue mich auf viele schöne Kaffee Nachmittage und Frühstücke damit. Auch die Leinenservietten kommen bei mir ständig zum Einsatz und sehen super schön zu dem Geschirr aus. 

Und ich habe die große Freude einmal dieses entzückende Set an eine/einen von euch zu verlosen. 

Das ist alles im Set erhalten:
1 mal Dessertteller-Set Malhou
Steingut in Blassgrün (2 er Set)
1 mal Becher-Set Malhou Steingut Blassgrün (2 er Set)
1 mal Leinen-Servietten-Set Miral 100% Leinen (2 er Set)

Und so macht ihr mit:
🍋 like diesen Beitrag
🍋 folge @urbanara und mir @detaillovin 
🍋 verrate uns wo dieses Set als erstes zum Einsatz kommen wird 
🍋🍋markiere eine Person, die wunderschönes Geschirr auch so liebt und verdopple so deine Gewinnchance. 

Das Gewinnspiel gilt für alle LeserInnen aus Deutschland. Eine Teilnahme unter 18 Jahren nur mit Erlaubnis der Erziehungsberechtigten. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.

Dieses Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit Instagram. 

Mitmachen könnt ihr ab sofort bis zum 12.04.23 um 22:00. 

Allen ganz viel Glück 🍀 

Habt einen gemütlichen Abend und wer wissen möchte, wie man die leckeren Zitronen Törtchen auf den Bildern macht einfach ein paar Posts zurück zum passenden Reel. 

#giveaway #gewinnspiel #ostergewinnspiel #urbanara #steingut #leinen #geschirr #tablesetting #ostern #törtchen
    Oster Quark Kränze mit Holunderblütencreme perfe Oster Quark Kränze mit Holunderblütencreme perfekt für den Osterbrunch und easy zu machen. Dazu passt der oberleckere alkoholfreie PriSecco BIO FRÜHLINGSDUFT von @manufakturjoerggeiger // Werbung

Die Holundercreme greift den Holunder im PriSecco ganz wunderbar auf. Neben Holunderblüte, Apfel und Erdbeere ist auch der Waldmeister ein Teil der wundervollen Komposition.

Das Rezept passt auch noch nach Ostern ganz wundervoll. 

Rezept für 4 Kränze
Zutaten Teig:
125 ml warme Milch
1 Päckchen Trockenhefe 
70 g Rohrohrzucker 
1 Päckchen Tonka Zucker mit echter Vanille
50 g weiche Butter 
250 g Topfen Magerstufe
1 Ei
400 g Dinkelmehl (Type 630)
1 Prise Salz

1 Eigelb
Hagel Zucker

Zutaten Creme:
200 g sahniger Frischkäse 
4 EL Holunderblütensirup

Und so geht’s:
1. Die Hefe, Rohrohrzucker und Tonka Zucker in eine Rührschüssel geben und dazu die warme Milch hinzugeben und mit einem Schneebesen rühren bis sich die Hefe vermischt hat. Dann mit einem Tuch abgedeckt an einem warmen Ort für 15 Minuten gehen lassen.
2. Anschließend die warme Butter, Ei und Topfen in die Schüssel geben hab mit dem Schneebesen verrühren. Nun noch Mehl und Salz hinzugeben, mit dem Händen zu einem homogenen Teig kneten und abgedeckt an einem warmen Ort für 1,5 h gehen lassen.
3. Den Teig in 8 Stücke teilen und auf einer bemehlten Fläche immer jeweils 2 Stücke zu zwei gleich großen Strängen mit den Händen formen und wie im Video zu einem Kranz zusammen legen. 
4. Die Kränze auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben, abdecken und für 15 Minuten gehen lassen.
5. Den Backofen auf 180 Grad Ober - und Unterhitze vorheizen.
6. Die Kränze mit dem Eigelb bepinseln und den Hagel Zucker darüber streuen. 
7. Für ca 20 - 25 Minuten goldbraun backen. Der Boden sollte eine schöne Bräune haben. 
8. Die Kränze auf einem Kuchengitter abkühlen.
9. Frischkäse mit dem Holundersirup cremig verrühren. 

Den PriSecco habe ich mit Eiswürfel und klein geschnitten gefroren Erdbeeren (vom letzten Sommer) serviert. 🍓

Rezept abspeichern nicht vergessen.

Den Cuveé Nr.21 und Nr.23 von @manufakturjoerggeiger kann ich für Ostern auch sehr empfehlen. 

#manufakturjörggeiger #alkoholfrei #osterbacken #osterbrunch
    3 EASY BROTAUFSTRICHE Auch für den Oster Brunch 3 EASY BROTAUFSTRICHE

Auch für den Oster Brunch ne schöne Idee 🌼🐰🍋

Heute habe ich 3 einfache vegetarische Brotaufstriche für euch. Zwei sind auf Frischkäsebasis und ein Brotaufstrich ist mit Butter. Sie sind neben dem Oster Brunch auch für die Grillsaison geeignet oder das Picknick im heimischen Garten. Alle Aufstriche sind super schnell zu machen und kommen mit wenigen Zutaten aus.

Das verwendete Karotten Walnuss Brot ist soooo lecker und auch für jeden Backanfänger easy zu schaffen. Bei mir gab es das Brot schon einige Male und es ist immer sehr schnell aufgegessen. Das Rezept dazu inklusive Honig- Senf Aufstrich findet ihr auch auf detaillovin.com

Hier geht es zu den Rezepten:

https://detaillovin.com/3-easy-brotaufstriche

Habt einen wunderschönen Mittwoch. 

#osterbrunch #brotaufstrich #brotbacken #frühstück #grillen #einfacherezepte
    Zitronen Törtchen 🍋 Rezept Diese Zitronen Tö Zitronen Törtchen 🍋 Rezept 
Diese Zitronen Törtchen sind unfassbar lecker und machen sofort happy. Sie passen perfekt zu dem wunderschönen blassgrünen Geschirr aus der Reihe von @urbanara // Werbung. 

Ihr könnt sie jetzt an Ostern servieren auf einem schönen gedeckten österlichen Tisch, wie hier im Video oder auch danach und lasst dann die Osterdeko weg. 

Rezept für ca 7 - 8 Törtchen 
Zutaten Teig:
ca 80 ml Zitronensaft 
Zitronenabrieb einer 3/4 kleinen Zitrone 
2 EL Rohrohrzucker
1 Päckchen Bourbon Vanillezucker 
2 Eier 
200 g feiner Rohrohrzucker 
75 g Butter
100 g blanchierte gemahlene Mandeln 
125 ml Milch
150 g Dinkelmehl (Type 630)

Zutaten Creme:
500 g Magerquark
125 g Mascarpone 
2 Päckchen Bourbon Vanillezucker 
50 g Rohrohrzucker 

Toppings:
Zitronenhälften 
essbare Blüten
Ostereier 

Und so geht’s:
1. Zitronensaft, Abrieb, Bourbon Vanillezucker und Rohrohrzucker zusammen in einem kleinen Topf erhitzen und dann bei mittlerer Temperatur den Zucker darin auflösen und zur Seite stellen, etwas erkalten lassen.
2. Den Backofen auf 175 Grad Ober - und Unterhitze vorheizen.
3. Eier mit dem Zucker in einer Schüssel mit einem Rührgerät schaumig schlagen, die Butter in Stücken hinzugeben und weiter rühren. Jetzt den Zitronenmix 
einrühren, Mandeln & Milch hinzugeben und weiter rühren. Jetzt noch das Mehl mit dem Backpulver mischen ebenfalls hinzugeben und zu einem homogenen Teig verrühren.
4. Quadratische Brownieform (24 cm Breit und 5 cm hoch) mit Backpapier ausgelegten und den Teig einfüllen. Für ca 20 - 25 Min. fertig backen.
5. Den Kuchenteig kurz in der Form abkühlen lassen und dann herausholen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
6. Alle Zutaten für die Creme in einer Schüssel mit einem Rührgerät cremig mixen.
7. Mit einem 6 cm Ø Törtchenring Böden ausstechen und diese halbieren.
8. Die Creme in zwei Spritzbeutel geben. In den ersten ca 3/4 der Creme füllen ohne Tülle und in den zweiten den Rest und mit einem Aufsatz nach Wahl bestücken.
9. Wie im Reel die Törtchen zusammensetzen. 

Ganz viel Spaß mit dem Rezept. Abspeichern nicht vergessen. 💛

#urbanara #steingut #geschirr #tablesetting #osterbrunch #törtchen #ostergeschenk
    Heutiges EASY MONDAY Rezept ist dieser saftige Rü Heutiges EASY MONDAY Rezept ist dieser saftige Rüblikuchen in Osterhasenform.

Mega easy zusammengerührt und sieht auf dem Ostertisch mega cute aus.

Das Rezept ergibt 2 Hasen und ist somit auch ein perfektes Mitbringsel.

Einen der „Rübliosterhasen“ habe ich nur mit Puderzucker bestäubt und den zweiten mit dem Puderzucker-Zitronenmix verziert. Falls ihr nur eine Springform da habt könnt ihr dann diese benutzen und je nach Größe den gesamten Teig auf einmal nehmen und die Backzeit demnach anpassen.

Hier geht’s zum Rezept:

https://detaillovin.com/saftiger-rueblikuchen-in-osterhasenform

Habt noch einen wunderschönen Abend.

#osterbacken #ostern #osterdeko #rüblikuchen #osterhase
    Osterei Küchlein mit Creme 🌼 So so unfassbar Osterei Küchlein mit Creme 🌼

So so unfassbar lecker und mit 4 verschiedenen Toppingmöglichkeiten, ob nur mit Puderzucker, weißer Schokolade und Krokant oder weißer Schokolade und getrocknete Blüten oder auch mit einem Schokoei, dieses mit weißer Schokolade befestigen. 

Falls ihr keine Osterei Backform habt nehmt Muffinförmchen und dekoriert es noch österlich. Dann bitte Backzeit anpassen. 

Rezept für 10 - 12 Eier

Zutaten Teig:
2 Eier
1 Päckchen Bourbon Vanillezucker 
100 g brauner Rohrzucker
50 g Butter 
125 Topfen (Mager)
100 g gemahlene blanchierte Mandeln
100 ml Milch
150 g helles Dinkelmehl 
3/4 Päckchen Backpulver 

Butter zum Einfetten 

Zutaten Creme:
125 g Topfen (Mager)
250 g Mascarpone 
1/2 Becher Sahne
2 Päckchen Bourbon Vanillezucker 
3 EL Aprikosenmarmelade 

Toppings:
Puderzucker 
1 Tafel weiße Schokolade 
Krokant 
getrocknete Blüten
ein paar Ostereier 

Und so geht’s:
1. Backofen auf 175 Grad Ober - und Unterhitze vorheizen.
2. Die Eier mit dem B. Vanillezucker und Rohrzucker in einer Schüssel mit einem Rührgerät verrühren. Danach die Butter dazugeben und weiter rühren bis diese grob zerkleinert ist. Dann den Topfen und Mandeln hinzugeben und unterrühren. Jetzt noch die Milch eintrübten. Dann Mehl mit Backpulver vermischen und ebenfalls unterrühren. Weiter mixen bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist.
3. Die Förmchen mit Butter einfetten und so ca 80% befüllen.
4. Für ca 20 - 25 Minuten backen (Stäbchentrick) 
5. Die Creme zubereiten. Dazu alle Zutaten gut miteinander vermixen und kalt stellen.
6. Die Osterei Küchlein nur kurz in der Form lassen und dann auf ein Kuchengitter stützen. Dort abkühlen lassen bis sie lauwarm sind und dann halbieren.
7. Die weiße Schokolade überm Wasserbad schmelzen. 
8. Sobald die Hälften abgekühlt sind die Creme noch einmal kurz locker mit einem Löffel umrühren und dann in einen Spritzbeutel füllen ohne Tülle. 
9. Die Creme auf die untere Hälfte geben (s.Reel) und dann den Deckel des Eis darauf setzen.
10. Nun nach Lust und Laune verzieren. Die weiße Schokolade mit einer Gabel auf den Eiern verteilen. 

Rezept abspeichern nicht vergessen ☺️💛

#osterbacken #ostereier #osterkuchen #backenmachtglücklich #ostern

    THANKS FOR STOPPING BY

    detaillovin@gmail.com

    detail lovin © 2023 - DESIGNED BY HERPARK

    We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
    Cookie settingsACCEPT
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Notwendige
    immer aktiv

    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

    Nicht notwendige

    Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.