• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

detail lovin

Food and Lifestyle

  • HOME
  • BLOG
  • ABOUT
    • CONTACT
  • WORK WITH ME
    • PORTFOLIO
  • Impressum
  • Datenschutz
  • September 27, 2020

    Herbstliche Stockbrot Party

    ALL RECIPES, LIFESTYLE

    Schon so lange wollte ich mal wieder Stockbrot machen. Als Kind war meistens das Stockbrot nicht weit wo es ein Feuer gab, egal zu welcher Jahreszeit. Irgendwie ein cooles Gefühl wenn man am Feuer sitzt und wartet bis sein Stockbrot fertig ist und in der freien Natur ist.

    Um dem Ganzen ein Twist zu geben gab es zwei besondere Stockbrotteige, einmal mit Süßkartoffel und einmal mit Maismehl und Zitronenthymian. Dazu jede Menge selbstgemachter Aufstriche und eingelegter Roter Beete. Auch ein Käsebrett mit Feigen und Nüssen durfte nicht fehlen. Alles saisonal angelehnt und aufeinander abgestimmt.

    Dieses mal war das Setting ein Picknick in der Nähe der Feuerstelle. Mit zwei Decken als Untergrund und dicken Kissen ausgestattet war das Grundgerüst fertig. Eine Holzpalette mit ein paar Brettern darüber diente als Tisch und die Leinentischdecke machte es zu einem richtigen Dinnertable. Die Hängematte im Hintergrund wurde auch viel genutzt und war eine tolle Abwechslung zum auf dem Boden sitzen. Auch Bänke rund ums Lagerfeuer wurden für den extra Comfort aufgebaut. Die Stoffservietten habe ich am Abend davor aus einem alten Laken selbst eingefärbt mit Tee und danach noch übrig gebliebener rosafarbener Stofffarbe. Sie sahen so toll zu den Hortensien aus und werden mich immer an diesen tollen Nachmittag/Abend erinnern. Werde sie vielleicht noch weiter verwenden um damit Geschenke einzupacken.

    Willkommenskarten mit Menü Vorstellung dienten gleichzeitig als Platzkarten und dazu bekam jeder ein kleines Gastgeschenk und eine eingerollte Überraschung.

    Die Blumen sind aus dem Garten meiner Nani und die mega schönen Hortensien von meiner Tante. Die Farbe passt so schön zum Herbst und ist ein echter Hingucker.

    MEINE TIPPS EIN HERBSTLICHES SETUP:

    * Blumen und Gräser in herbstlichen Farben verwenden. Hortensien und Gräser lassen sich auch super trocknen und ihr habt auch nach dem Essen noch etwas davon.

    * Decken und Kissen machen es schön gemütlich und die Holzscheiben geben dem Ganzen einen schönen herbstlichen und ländlichen Touch. Sind noch von dem umgefallenen Mirabellenbaum meiner Nani und kamen seither schon oft zum Einsatz als Tischdeko. Auch schön als Untersetzer für Tassen und Co. Saisonale Deko wie Blätter, Äpfel und Co runden das Bild ab.

    * Kerzen und Teelichter dürfen bei einem Essen nie fehlen. Sie machen alles so schön gemütlich und sorgen für eine tolle Stimmung umso dunkler es wird.

    * Eine persönliche Note wie hier auf den Willkommenskarten lassen den Gast sich willkommen fühlen und die Menü Vorstellung lässt die Vorfreude auf das Dinner wachsen.

    * Ein Gastgeschenk und auch das Stadt Land Fluss Spiel zeigt, dass du dir Gedanken gemach hast und lässt die Zeit zwischen den Gängen im Nu verfliegen.

    Als Gastgeschenk gab es diese super leckeren Honig – Zitronenthymian – Cashews aus dem Ofen. Sie waren schneller aufgegessen als ich schauen konnte.

    Rezept Gastgeschenk Cashewkerne

    5 kleine Gastgeschenke

    Zutaten:

    ca 175 g geröstete und gesalzene Cashewkerne
    etwas Olivenöl
    ca 1 EL Honig
    frisches Currykraut und Zitronenthymian


    Und so geht’s:

    1. Den Backofen auf 200 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.

    2. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und darauf die Cashewkerne geben. Mit dem Olivenöl beträufeln und darüber kleine Zweige vom Currykraut geben und ebenfalls vom Zitronenthymian. Alles gut vermengen und verteilen. Jetzt noch den Honig darüber drisseln.

    3. Im Backofen für einige Minuten lassen bis sie schön braun und geröstet sind. Zwischendurch immer Mal wieder wenden.

    4. Die Kräuter grob aus den Cashewkernen fischen und dann kleine Päckchen aus Butterbrotpapier formen, mit den Cashewkernen füllen und mit einer Schnur zubinden.

    Die Schüssel mit den zwei Teigen und Mehl für die Hände standen bereit und jeder konnte sich dann sein Stockbrot selber aufwickeln.

    Wenn alle gleichzeitig anfangen, kann auch zusammen gegessen werden. An der Feuerstelle gab es dafür genügend Platz.

    Rezept Stockbrotteig – Süßkartoffel

    1 Teigschüssel voll – für ca 6 – 8 Stockbrote

    Zutaten:

    1 kleine Süßkartoffel
    Olivenöl
    Pfeffer & Kräutersalz
    350 g Dinkelmehl
    3/4 Packung Trockenhefe
    200 ml lauwarmes Wasser
    2 EL Olivenöl
    Pfeffer & Himalayasalz

    Dinkelmehl für die Hände, zum Teig formen


    Und so geht’s:

    1. Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

    2. Die Süßkartoffel schälen und in kleine Würfel schneiden. Mit etwas Olivenöl auf ein Backblech geben und mit Pfeffer und Kräutersalz würzen und alles vermengen.

    3. Die Süßkartoffeln backen bis sie schön angebräunt sind. Immer wieder wenden.

    4. In der Zwischenzeit die Hefe mit dem Wasser mischen. Dann in einer Schüssel das Mehl geben und mit dem Hefewasser mischen. Mit einem Geschirrtuch abgedeckt an einem warmen Ort für ca 40 Minuten gehen lassen.

    5. In den fertig gegangenen Teig die Süßkartoffeln geben. Nochmals mit etwas Pfeffer und Himalayasalz würzen. Alles mit den Händen vermengen. Wenn der Teig noch zu klebrig ist, etwas mehr Mehl untermengen.

    6. Mit den Händen eine dicke Teignudel formen und um einen Stock legen. Danach über der heißen Glut oder Feuer fertig backen.

    Rezept Stockbrotteig Mais – Kräuter

    1 Schüssel voll – für ca 6 – 8 Stockbröte

    Zutaten:

    300 g Dinkelmehl
    150 g Maismehl
    3/4 Packung Trockenhefe
    Kräutersalz, Pfeffer
    1 Schalotte
    frischen Zitronenthymian

    Dinkelmehl für die Hände, zum Teig formen


    Und so geht’s:

    1. Die Hefe mit dem warmen Wasser mischen. In einer Teigschüssel die beiden Mehle mit dem Hefewasser mischen. Mit einem Geschirrtuch abgedeckt an einem warmen Ort ca 40 Minuten gehen lassen.

    2. Eine Schalotte in Ringe schneiden und die Blätter vom Zitronenthymian abstreichen.

    3. In den fertig gegangenen Teig die Schalotte, den Zitronenthyiman geben und mit Pfeffer und Kräutersalz würzen. Alles gut mischen und falls nötig nochmals etwas Dinkelmehl dazugeben und einkneten.

    4. Mit den Händen eine dicke Teignudel formen und um einen Stock legen. Danach über der heißen Glut oder Feuer fertig backen.

    Die Rote Beete aus dem Glas mit dem feinen Knoblauchgeschmack war voll der Hit und natürlich musste ich jedem voller Stolz unter die Nase reiben, dass die Rote Beete aus meinem Garten kam. Hihi. Einfach ein gutes Gefühl.

    Rezept eingelegte Rote Beete

    1 mittleres Einmachglas

    Zutaten:

    3 Rote Beete Knollen
    etwas Salz
    Olivenöl
    weißen Balsamicoessig
    3 EL Senfköner
    etwas Himalayasalz
    wer mag etwas Rohrohrzucker
    1 Knoblauchzehe

    1. Die Knollen im Salzwasser gar kochen.

    2. Die abgekühlten Knollen schälen und in Scheiben schneiden. Dann in ein Einmachglas legen. Mit gleichen Teilen Öl und Essig bedecken. Jetzt noch die Senfköner und etwas Salz dazugeben. Wer mag noch etwas Rohrohrzucker.

    3. Eine Knoblauchzehe schälen und ebenfalls dazugeben. Alles vorsichtig vermengen und am besten über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen. Hält sich für einige Tage frisch.

    Mit einem Gin Cocktail wurde angestoßen und die Birnenscheibe und der Rosmarinzweig sahen so cool aus. Zur Auswahl hatten wir ein Tonic Water Indian Tonic und ein Tonic Water Ginger Beer, welches mit dem Ingwer einen schönen scharfen Kick hatte. Der Gin aus dem Schwarzwald war auch echt super lecker.

    Rezept Gin Cocktail

    Beispiel für einen Gin Cocktail

    Zutaten:

    Eiswürfel
    ca 20 ml Gin
    1 kleine Flasche Tonic Water nach Wahl
    1 Birnenscheibe
    1 Rosmarinzweig


    Und so geht’s:

    1. Die Gläser mit ein paar Eiswürfeln befüllen.

    2. Dann den Gin und das Tonic Water eingießen.

    3. Jetzt noch die Birnenscheibe ins Glas stellen und als letztes den Rosmarinzweig, damit kann man auch gut umrühren.

    Das Video dazu und viele weitere Impressionen findet ihr wie immer auf meinem Instagram Account.

    Bei der Käseauswahl habe ich darauf geachtet, das für jeden etwas dabei ist. Von Brie, Heumilch Käse mit Kräutern, Whiskey-Walnuss Käse bis hin zu einem milden Schweizer Käse namens Scharfer Paul, der durfte natürlich nicht fehlen, da mein Bruder auch Paul heißt.

    Essen im herbstlichen Sonnenabendlicht ist einfach großartig und lässt mein Herz höher schlagen.

    Liebling des Abends – das Birnen Chutney. Sooo gut. Auch als Gastgeschenk eine tolle Idee.

    Rezept Birnen Chutney

    2 kleine Gläser

    Zutaten:

    etwas Olivenöl
    1 sehr große weiße Zwiebel
    etwas Rohrohrzucker
    5 El weiße Baslamico
    4 TL Senfkörner
    3 kleine Birnen
    Wasser
    Pfeffer & Himalayasalz
    2 EL Rohrohrzucker


    Und so geht’s:

    1. Die Zwiebel schälen, halbieren und in kleine Würfel schneiden. Mit den Birnen ebenfalls so vorgehen.

    2. In einen Topf Olivenöl geben und die Zwiebeln schmelzen lassen. In etwas Rohrohzucker karamellisieren lassen. Die Senfkörner dazugeben und mit dem Baslamico ablöschen.

    3. Die Birnen dazugeben und mit Wassser abdecken. Jetzt noch mit Pfeffer und Himalayasalz würzen. Auf mittlerer Temperatur einige Zeit einköcheln lassen. Dann noch 2 EL Rohrohrzucker einrühren und auf niedriger Temperatur weiter einköcheln lassen bis es zu einem Chutney eingekocht ist. Jetzt noch abschmecken und ggf. nachwürzen.

    4. In die Einmachgläser einfüllen, abkühlen lassen und dann im Kühlschrank aufbewahren. Hält sich dort einige Tage frisch.

    Rezept Curry Ricotta Aufstrich

    1 mittleres Einmachglas

    Zutaten:

    250 g Ricotta
    3 EL Joghurt
    Pfeffer, Kräutersalz
    etwas frischen Zitronensaft
    etwas Honig


    Und so geht’s:

    1. Alle Zutaten in einer kleinen Schüssel zusammenrühren. Dann in ein Schraubglas oder Einmachglas füllen und im Kühlschrank bis zum Gebrauch aufbewahren.

    Rezept Salbeibutter

    2 kleine Gläser

    Zutaten:

    250 g zimmerwarme/weiche Butter
    ca 3 EL kleine Salbeiblätter
    Pfeffer & Himalayasalz
    1 El Zitronenabrieb
    wahlweise 1 Knoblauchzehe


    Und so geht’s:

    1. Die Salbeiblätter waschen und ganz klein hacken/schneiden.

    2. Die weiche Butter in eine kleine Schüssel geben. Darauf die Salbeiblätter, Pfeffer, Himalayasalz und Zitronenabrieb geben. Wahlweise den Knoblauch durch eine Knoblauchpresse geben oder klein hacken und ebenfalls dazu geben. Mit einer Gabel alles gut vermengen.

    3. In kleine Gläser umfüllen und ebenfalls bis zum Gebrauch kühl stellen. Hält mindestens 1 Woche im Kühlschrank. Zimmerwarm servieren.

    Bevor es zum Nachtisch überging gab es eine kleine Spielrunde und in der Zwischenzeit konnte das Feuer neue Glut bilden.

    Die Stadt Land Fluss Herbst Edition war so witzig und Vollanzug (Insider) bei Kleidungsstück war wohl die Krönung. Kann ich nur jedem empfehlen, auch bei verregneten Nachmittagen eine tolle Idee.

    Als dann die Sonne schon am untergehen war ging es zum letzten Gang.

    Nachtisch Time mit Tea Bar. Der Schwarze Tee mit Bergamotten Geschmack und Kornblumen war so schön lieblich und blumig und mild. Mit den Kandissticks wahrlich ein süßer Traum. Eine heiße Kanne Wasser stand bereit und jeder konnte sich dann sein Tee selbst zubereiten. Mandelmilch gab es auch um den Tee zu verfeinern.

    Als Nachtisch gab es Stockbrot mit Apfel und Zimt und dazu den unfassbar leckeren veganen Pumpkin Spiced Aufstrich. Von dem Apfelstockbrot war ich nicht so ein Fan, deshalb würde ich euch eher Apfelpfannkuchen dazu empfehlen. Auf dem Feuer zubereitet bestimmt mega lecker. Die Creme hätten wir aber am liebsten ausgelöffelt und ist auch als Gastgeschenk eine super Idee und passt morgens aufs Brötchen, aber auch super auf Apfelschnitzen oder Topping auf Waffeln und Co. Ein richtiger Allrounder.

    Rezept Veganer Pumpkin Spiced Aufstrich

    2 kleine Gläser

    Zutaten:

    ca 200 g pflanzliche Margarine
    4 – 5 EL Ahornsirup
    4 EL cremige Erdnussbutter
    1 EL Rohrohrzucker
    2 TL Pumpkin Spice


    Und so geht’s:

    1. In einen kleinen Topf die Margarine und die Erdnussbutter geben und unter ständigem Rühren bei mittlerer Temperatur schmelzen lassen. Dann die restlichen Zutaten dazugeben und alles gut verrühren.

    2. Jetzt den Herd ausschalten und mit der Restwärme noch ein paar Minuten weiterrühren. Dann zur Seite stellen und etwas abkühlen lassen. Danach noch einmal gut durchrühren und in Einmachgläser/Schraubgläser füllen. Sobald sie vollständig abgekühlt sind, kannst du sie im Kühlschrank für einige Tage aufbewahren. Leicht warm schmeckt sie auch mega lecker.

    TIPP: Vor dem Verzehr ein paar Minuten vorher aus dem Kühlschrank holen und zimmerwarm servieren.

    “ Kerzenschein, Restwärme vom Feuer, heißer Tee und himmlischer Aufstrich, was für ein toller Abschluss dieser tollen Stockbrot Party.“

    Es war mir eine Ehre diese Stockbrot Party zu geben und freue mich schon sehr darauf, wenn es das nächste Mal wieder heißt Elena lädt ein zu ……ja das wird natürlich noch nicht verraten.

    Tausend Dank an meine tollen Gäste, für’s Helfen, für’s Stockbrotstöcke schnitzen, Feuer machen im Akkord und Stempeln bis fast die Finger abfallen. Ihr wart großartig.

    Und jetzt freue ich mich mega auf eure Kommentare und welche Rezepte ihr unbedingt ausprobieren wollt. Habt ihr vielleicht jetzt schon einen Liebling? Also ich habe schon meine 3 Favoriten.

    Habt noch einen großartigen kuscheligen Sonntag und genießt die gemütliche Jahreszeit. Am besten mit einer Tasse Tee und dem himmlischen Pumpkin Spiced Aufstrich. Bis ganz bald.

    Bleibt gesund
    Elena

    You might also like

    • Easy glutenfreie und vegane Pasta mit Zucchini-Trüffel-Cashewsoße

    • Apfel Mandel Küchlein mit cremigen Topping

    • Flygge Appartments im Allgäu & Giveaway

    DON’T MISS ANY POST

    Reader Interactions

    2 Comments

    1. Benjamin says

      September 28, 2020 at 8:56 pm

      Wunderschöne Bilder, so farbenfroh und gut geknipst, da bekommt man richtig Lust dabei zu sein. Man sieht wie viel Arbeit und Liebe du in das Event rein gesteckt hast und mit wie viel Eifer und Können es entstanden ist. Gefällt mir total gut, weiter so!

      Antworten
    2. Marietta says

      September 29, 2020 at 1:37 pm

      Alles sieht total wunderschön aus (und auch lecker)!

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Primary Sidebar

    Detail Lovin'
    Das bin ich , Elena, verrückt nach Blumen und süchtig nach Kaffee und all den schönen Dingen, die uns das Leben so bietet. Auf meinem Blog und Insta möchte ich euch all die Dinge zeigen, die mein Herz höher hüpfen lassen und euers dann hoffentlich auch.

    CATEGORIES

    • ALL RECIPES
    • BREAKFAST
    • DETAIL LOVIN' MONDAY
    • DIY
    • EASY FOOD
    • FLOWERS
    • LIFESTYLE
    • NEWS
    • OUTDOOR STUDIO
    • Pasta Friday
    • SWEETS
    • TRAVEL
    • VEGAN

    DON’T MISS ANY POST

    Archive

    Osterei Küchlein mit cremiger Füllung 🌸 Zum Osterei Küchlein mit cremiger Füllung 🌸

Zum heutigen Sweet Sunday möchte ich euch diese unfassbar leckeren Küchlein in Osterei Form vorstellen mit einer köstlichen Füllung.

On top könnt ihr zwischen nur Puderzucker, mit weißer Schokolade und Krokant oder weißer Schokolade und getrockneten Blüten entscheiden.

Das Ganze sieht so so so goldig aus.

Rezept folgt kommende Woche! ☺️

Habt noch einen gemütlichen Abend.

#ostern #osterbäckerei #ostereier #backenmachtglücklich #backrezepte #easterrecipes #easterbaking #foodblogger #foodblogfeed
    Ostern rückt immer näher. Wisst ihr schon was ih Ostern rückt immer näher. Wisst ihr schon was ihr dafür backen werdet?

Auf detaillovin.com findet ihr dazu einige Ideen.

Hier ein paar meiner Ideen:
1.) HIMBEER ZITRONEN CUPCAKES
2.) MINI RÜBLI CUPCAKES
3.) ZITRONENKUCHEN MIT MASCARPONECREME
4.) OSTER FRÜHSTÜCKS IDEE IM GLAS
5.) QUARK MANDARINEN KÜCHLEIN
6.) KAROTTEN WALNUSS DINKELBROT MIT HONIG SENF AUFSTRICH

Und noch eine so schöne kleine Oster Traditions Idee:
Osterzweig mit Wünschen 🌸

Mehr erfahrt ihr auf detaillovin.com

Habe dazu auch mal einen gesammelten Blogpost gemacht:

https://detaillovin.com/lieblingsideen-fuer-ostern

Ganz viel Spaß beim Inspirieren lassen und wunderschönes Wochenende.

Bis morgen zum Sweet Sunday. 

#ostern #osterideen #easter #easterrecipes #osterbrunch #osterbacken #backenmachtglücklich #backideen #foodblogger #foodblogfeed
    Pasta Friday mit einer so so so leckeren Lemon Pas Pasta Friday mit einer so so so leckeren Lemon Pasta. Habe die Pasta mit Lemon verfeinert im Supermarkt mitgenommen und direkt gefacht diese fröhliche Farbe passt perfekt zur Ostern und der Zeit davor. Die Mini Mozzarella Kugeln sind bisschen wie Ostereier im Nest ☺️💛

Die Frischkäsecreme schmiegt sich toll an die Pasta und mit Orangenpfeffer und Zitronensalz verfeinert ist es etwas ganz besonderes. Etwas Schnittlauch on top gibt noch eine schöne Würze und sieht toll frisch aus.

Ganz viel Spaß beim Ausprobieren.

Rezept für 2 große Portionen 

250 g Lemon Pasta (Linguine)
Olivenöl 
1 gelbe Zwiebel 
etwas Honig
2 EL Wasser
1 Packung sahniger Frischkäse 
200 ml Wasser 
Orangenpfeffer, alternativ bunter Pfeffer
Zitronen Chili Salz, (alternativ Salz und Zitronenabrieb und etwas Chili Flocken)
2 Schöpfkellen Pastawasser 
2 - 3 EL klein geschnittener Schnittlauch 
1/2 - 3/4 Packung Mini Mozzarella 
Zitronen Chili Salz und Orangenpfeffer oder sonst etwas Zitronenabrieb und einen Hauch Salz und Pfeffer 

Zubereitung:
1. Pastawasser aufsetzen und Pasta al dente kochen. 
2. Währenddessen die Zwiebel schälen, halbieren und in Streifen schneiden und in reichlich Olivenöl in einer großen Pfanne andünsten. Dann den Honig und 2 EL Wasser hinzugeben und etwas einköcheln lassen. 
3. Den Frischkäse und Wasser hinzugeben und berühren bis der Frischkäse sich mit den Zutaten verbunden hat. Mit dem Orangenpfeffer und Chili Zitronensalz abschmecken oder siehe Alternativen. 
Nun noch die 2 kleinen Schöpfkellen Pastawasser einrühren. 
4.  Die fertige Pasta direkt aus dem Topf in die Soße geben und leicht abtropfen. Mit der Soße vermengen.
5. Die Pasta in tiefe Teller geben und mit etwas Orangenpfeffer bestreuen. Schnittlauch on top und die Mozzarella Kugeln verteilen. Auf die Kugeln etwas von dem Zitronen Chili Salz streuen. Das ist so köstlich.

Schaut also bei eurem nächsten Supermarktbesuch unbedingt Ausschau nach Lemon Pasta. Die ganze Küche hat danach gerochen. 🍋 

Abspeichern nicht vergessen und mit einem Pasta Lover teilen ☺️

Happy Weekend.

#pastalover #pastafriday #lemonpasta #vegetarisch #rezeptefürswochenende #einfacherezepte #foodblogger #foodblogfeed
    S P R I N G 🌼☀️🌼 Bekommt man direkt gut S P R I N G 🌼☀️🌼

Bekommt man direkt gute Laune. Geht es euch auch so? 

#greatthingsarecoming #greatful #powerful #outdoors #outdoorlovers #allgäu #blühendewiesen #thankful #märz #frühling
    SAFTIGER VEGANER OSTER BROWNIE MIT BUNTEN STREUSEL SAFTIGER VEGANER OSTER BROWNIE MIT BUNTEN STREUSELN 

Die veganen Brownies sind super saftig und haben sowohl eine schöne Süße, aber haben durch die Zartbitterschokolade auch eine leichte herbe Note. On top kommen lauter bunte Streusel und Marzipan Ostereier.

Ich habe den Brownie in den Kühlschrank gestellt bis die Schokoladee on top ausgehärtet war und dann kurz vor dem Servieren aus dem Kühlschrank genommen. Übrigens direkt aus dem Kühlschrank kalt gegessen ist es gerade bei warmen Wetter so ein Genuss.

Das Rezept findet ihr auf detaillovin.com 🌸 einfach bei der Suchfunktion Ostern eingeben.

Ganz viel Spaß mit dem Rezept und habt einen wunderschönen Mittwoch.

#brownies #brownierecipe #brownierezept #veganbrownies #veganesessen #veganerezepte #veganbaking #veganesbacken #backrezepte #osterrezepte #veganesostern
    Easy Monday Rezept - Welcome Frühling Heute mit Easy Monday Rezept - Welcome Frühling

Heute mit einem oberleckeren Frühlings - Quark - Aufstrich, welcher auch super gut zu Kartoffeln oder Waffeln passen würde.

Das Rezept zum Maisbrot folgt 🌽 

Rezept Aufstrich:
250 Bio Quark Magerstufe
2 TL Crème fraîche
etwas Zitronensaft 
Pfeffer & Salz

Toppings:
Zitronenabrieb
1 - 2 EL Schnittlauch klein geschnitten 
1/4 Frühlingszwiebel in Ringe geschnitten 
1 - 2 Radieschen 
Gewürzblüten Mix 
etwas Honig
Olivenöl 

Und so geht’s:
1.Den Quark mit der Crème fraîche und Zitronensaft mit einem Schneebesen cremig rühren und mit Pfeffer und Salz abschmecken und alles gut vermengen. 
2. Dann den Quarkmix auf einen kleinen Teller geben und darüber etwas Zitronenabrieb reiben. Nun mit klein geschnittenem Schnittlauch, Frühlingszwiebel in Ringen garnieren. Die Radieschen mit einem Gemüsehobel in dünnen Scheiben darüber hobeln. Mit den Gewürzblüten bestreuen. 
3. Etwas Honig darüber geben und zum Schluss etwas Olivenöl.

So so so lecker und passt herrlich auf frisches Brot. 

Speichert euch das Easy Monday Rezept auch gerne für den Oster Brunch ab. 

Habt eine wunderschöne Woche und einen zauberhaften Frühling. 🌸☀️

#einfacherezepte #rezeptefürjedentag #brotaufstrich #vegetarisch #foodinspiration #foodblogger #foodblogeats #osterrezepte #easterrecipes #easterideas
    Blätterteig Hasen mit Frischkäse-Karamell Füllu Blätterteig Hasen mit Frischkäse-Karamell Füllung

So so köstlich, easy gemacht und auch perfekt wenn spontan Besuch zum Kaffee vorbei kommt.

Der Blätterteig wird außen schön knusprig und fluffig und innen ist der warme Frischkäse mit dem Karamell.

Wer mag kann mit weißer Schokolade den Hasen ein Auge zaubern und optional auf die Schokolade noch Krokant streuen.

Aus dem restlichen Blätterteig kleinere Motive ausstechen und diese mit Mandeldrink und Tonkabohnenzucker bestreichen/bestreuen. Auch super zum Nachmittagskaffee.

Und so geht’s: 
Ihr braucht Hasen Ausstecher und für die kleineren zum Beispiel Vögel. 

Zutaten:
1 Rolle frischer Blätterteig aus dem Kühlregal 
ca 1/4 - 1/2 Packung sahniger Frischkäse 
etwas Sahne 
1 Päckchen Bourbon Vanillezucker 
ein paar Sahne Karamell Toffees
Mandeldrink 
Tonkabohnenzucker 

Toppings:
Puderzucker 
flüssige weiße Schokolade 
Haselnusskrokant 

Und so geht’s:
1. Den Backofen auf 175 Grad Ober - und Unterhitze vorheizen. 
2. Ein Backblech mit Packpapier auslegen.
3. Auf einer Unterlage die Hasen und Vögel aus dem Blätterteig ausstechen. 
4. Den Frischkäse mit etwas Sahne und dem Bourbon Vanillezucker verrühren. Sodas eine Creme entsteht. 
5. In die Mitte auf die Hälfte der Hasen die Frischkäsecreme streichen und von den Karamell Sahne Toffees ein kleine Stücke darauf verteilen. Dann mit einem anderen ausgestochenen Hasen zudecken und die Ränder mit den Fingern zudrücken.
6. Mit dem Mandeldrink bestreichen.
7. Die ausgestochenen Vögel ebenfalls bestreichen und darauf den Tonkabohnenzucker streuen. 
8. Für ca 15 - 20 Minuten in den Backofen geben bis die Vögel eine schöne Bräune haben durch den karamellisierten Zucker und der Boden der Hasen auch eine helle Bräune hat.
9. Mit Puderzucker bestreuen und wer mag mit der weißen Schokolade und (Haselnusskrokant) die Augen aufmalen. 

🌿 Könnt den Frischkäse und Sahne durch vegane Alternativen austauschen, dann ist es vegan. die meisten Blätterteige sind eh schon vegan. 🌿

Ganz viel Spaß beim Ausprobieren.

Habt einen wunderschönen Sonntag.

#ostern #osterinspiration #osterrezepte #osterhase #easter #kaffeeundsüsses #coffeetime #foodblogger #foodblogfeed
    Pasta Friday mit Gartenkräuter Pasta, fruchtiger Pasta Friday mit Gartenkräuter Pasta, fruchtiger Sahnesoße mit Senf verfeinert und on top ein regelrechter Frühlingsgarten ;)

Die Gartenkräuter Pasta schmecken so gut zu der fruchtigen Sahnesoße mit einer leichten Schärfe durch den Senf. 

On top kommen Karottenraspel, ausgestochene Karottenmuster, wie Vogel, Schmetterling oder Osterhase. Radieschen passen super dazu und Mandelstifte. Ricotta Klecks/Ei mit Schnittlauch passt super on top. Etwas Zitronenabrieb, frischer Pfeffer dürfen nicht fehlen und wer mag etwas Cheddar dazu.

Für 2 Portionen:
2 Portionen Gartenkräuter Pasta 
Olivenöl 
1 kl. Zwiebel
1 TL Honig
Saft und Abrieb 1/4 Orange
1 Becher Sahne
2 EL Crème fraîche 
2 TL Senf
Pfeffer & Salz
1 kleine Schöpfkelle Pastawasser

Toppings:
4 Radieschen 
Gänseblümchen 
1/2 dicke Karotte
Schnittlauch 
ca 6 EL Ricotta 
ca 1 TL Crème fraîche 
etwas Zitronensaft und Abrieb 
optional Honig
Pfeffer & Salz
Mandelstifte 
Pfeffer
Zitronenabrieb 
geriebener Cheddar 

1. Die kleine gelbe Zwiebel schälen, halbieren in feine Streifen schneiden und in reichlich Olivenöl andünsten. 
2. Parallel Pastawasser aufsetzen und die Pasta al dente kochen.
3. Zu der angeschmorten Zwiebeln bei mittlerer Hitze den Honig, Orangensaft und Orangenabrieb hinzugeben. Sobald der Honig aufgelöst ist Sahne hinzugeben und den Becher Sahne 3/4 mit Wasser befüllen und hinzugeben. Crème fraîche einrühren und den Senf. Dann mit Pfeffer und Salz würzen und noch das Pastawasser einrühren . Bei niedriger Hitze durchziehen lassen. 
3. Karotte schälen längs Scheiben abschneiden und mit Keksausstecher die Motive ausstechen und den Rest zu dünnen Stiften schneiden. Halbe Karotte reicht. 
4. Zwei Radieschen in dünne Scheiben schneiden und 2 als essbare Deko jeweils später on top setzen. 
5. Schnittlauch klein schneiden so ca 3 EL viel.
6. Ricotta mit Crème fraîche, etwas Zitroenabrieb, Zitronensaft, wer mag Honig, Pfeffer und Salz würzen. 2 Eier/Nockerl formen und in dem Schnittlauch wälzen.
7. Pasta anrichten wie im Video ☺️

Guten Appetit. Happy Pasta Friday.

#pastalover #pasta #einfacherezepte #osterrezepte #foodblogger #vegetarisch

    THANKS FOR STOPPING BY

    detaillovin@gmail.com

    detail lovin © 2023 - DESIGNED BY HERPARK

    We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
    Cookie settingsACCEPT
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Notwendige
    immer aktiv

    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

    Nicht notwendige

    Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.