Easy Kräuter-Käse-Waffeln mit Joghurt Dip

Mega lecker und so schnell gemacht. Der Joghurt Dip und die dünnen Gurkenscheiben dazu sind so erfrischend und ein Genuss. Ihr könnt die Waffeln auch super toasten, falls ihr sie auch noch am nächsten Tag aufessen mögt. 

Der Käse kommt nur leicht durch. Vor allem an den Rändern wo er schön ausbäckt. Falls ihr es intensiver mögt mehr geriebenen Käse verwenden.

Finde salzige Waffeln so lecker und ein tolles Mittag – oder Abendessen.

Gestern hat mir jemand geschrieben, das sie noch nie salzige Waffeln hatte. Falls ihr auch dazugehört probiert es unbedingt aus. So so lecker.

Rezept

(für ca 10 mittelgroße belgische Waffeln)

Zutaten:

Für die Waffeln:
3 kleine Eier 
Pfeffer & Kräutersalz
3 EL Sahne 
200 ml Sprudel 
150 g Dinkelmehl (Type 630)
2 – 3 kleine Frühlingszwiebeln 
4 Stängel glatte Petersilie
6 Stängel Dill 
6 Stängel Schnittlauch 
2 Hände voll geriebener Käse, gerne einen mild würzigen Bergbauernkäse 
ca 4 gehäufte EL Dinkelmehl (Type 630) 

Geschmacksneutrales Öl zum Ausbacken

Für den Joghurt Dip:
7 gehäufte EL griechischer Joghurt 
1 EL Schmand 
Pfeffer & Kräutersalz 
ein klein wenig Ahornsirup 
2 TL cremigen Feigensenf 
etwas Zitronenabrieb 

Für die Toppings:
1/2 Gurke 
glatte Petersilie, Dill und Schnittlauch 
Pfeffer & Kräutersalz 
etwas Zitronensaft 
wer mag grüne Oliven


Und so geht’s:

1. Die Eier in einer großen Schüssel aufschlagen. Mit Pfeffer & Kräutersalz würzen. Sahne zuerst unterrühren, dann den Sprudel und danach das Mehl. Jetzt die Frühlingszwiebeln waschen, ordentlich putzen, in feine Ringe schneiden und untermengen. Nun die gewaschenen Kräuter klein schneiden. Beim Dill und der Petersilie vorher die groben Stängel entfernen. Ebenfalls hinzugeben und vermengen. Genauso den Käse. Zum Schluss noch die 4 gehäuften EL Mehl für Festigkeit unterrühren.

2. Die Waffeln nacheinander ausbacken.

3. Nebenbei alle Zutaten für den Dip miteinander verrühren.

4. Die halbe Gurke schälen und ganz dünn hobeln.

5. Die warmen Waffeln mit dem Dip und Toppings servieren.

Ganz viel Freude mit dem Rezept. Hier geht es zum Reel dazu.

Wünsche euch einen wunderschönen Mittwoch.

Ich setze mich gleich an das Rezept für die Osterhasentorte, damit dieses noch rechtzeitig vor Ostern online geht.

Habt es schön
Elena

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert