Easy Karotten Kokos Suppe mit Pesto-Blätterteig-Hasen

Hab mir jetzt nicht unbedingt vorstellen können, das ich Karottensuppe so toll finde, wollte es aber unbedingt mal ausprobieren. Allein weil sie auch so gut bekömmlich sein soll und es gibt wie ich schon mal erwähnt habe Lebenslagen wo so ne wohltuende Suppe genau das ist, was man gerade braucht.

Also hab ich mir so grob Gedanken gemacht, wie die Suppe sein soll und dazu die Zutaten besorgt. Die Süßkartoffel passt hervorragend zu den Karotten und mit der Kokosmilch wird es wunderbar cremig. Bei den Gewürzen sich vorsichtig herantasten, damit man die einzelnen Komponenten auch noch gut herausschmecken kann.

Etwas Orangenabrieb und Orangensaft runden das Ganze ab und die dazu gereichten Pesto-Blätterteig-Hasen werden warm aus dem Ofen dazu gereicht.

Die Pesto-Blätterteig-Hasen sind umwerfend gut und auch wenn sie etwas molliger geworden sind, sind sie umso leckerer. Dieses Rezept passt also perfekt zu Ostern. Ob als Hauptgang oder Vorspeise. Finde sie auch super sättigend.

Die Suppe hat mir super geschmeckt und mit den Pesto-Blätterteig-Hasen dazu war es ein richtiges Gedicht.

Die Suppe ist vegan, außer ihr nehmt Sahne als Topping. Bei den Blätterteighasen könnt ihr easy das Pesto durch ein veganes Pesto austauschen und Cheddar gibt es glaub ich nicht in vegan, dafür andere Reibekäsesorten. Der Blätterteig ist oftmals eh vegan.

Rezept

(für 2 – 3 mittlere Portionen)

Zutaten:

Für die Suppe:
etwas Olivenöl (mit Orange)
1 mittelgroße Süßkartoffel (ca 160 g)
4 große Karotten (ca 470 g)
Pfeffer & (Kräuter)salz
etwas Ahornsirup
etwas gemahlener Ingwer
etwas Currypulver
etwas Orangenabrieb
Saft 1/2 Orange
500 ml Wasser
1 Gemüsebrühwürfel
270 ml Bio Kokosmilch

Für die Toppings:
etwas Sahne (auch gerne vegan) oder Kokosmilch
etwas glatte Petersilie

Für die Pestohasen:
1 Rolle Blätterteig aus dem Kühlregal
100 – 120 g grünes Pesto (mit extra vielen Pinienkernen)
ca 100 – 120 g geriebener Cheddar

Und so geht’s:

1. Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Blätterteig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech ausrollen. Mit dem Pesto bestreichen und mit dem geriebenen Cheddar bestreuen. Dann der Breite nach ca 14 gleich breite Bahnen schneiden. Immer 2 Bahnen ineinander drehen. Den Anfang andrücken. Dann nach oben hin übereinander schlagen, sodass unten sich ein Kreis bildet und oben 2 Enden, wie ein Hasenkopf. Im Backofen auf mittlerer Schiene ca 20 Minuten knusprig backen.

2. Die Süßkartoffel und Karotten schälen (bei der Karotte das Ende entfernen), dann in kleine bis mittelgroße Stücke schneiden. Zuerst die Süßkartoffeln in einem Topf in dem Olivenöl (meins war ein Olivenöl mit Orange, muss aber nicht) andünsten. Dann die Karottenwürfel hinzugeben und mit Pfeffer und ein wenig (Kräuter)salz würzen. Nicht zu viel salzen, weil die Brühe ja auch schon salzig ist. Hatte noch ein mildes Bärlauchsalz da und davon etwas verwendet. Nun noch etwas von dem Ahornsirup hinzugeben und gut umrühren. Mit Ingwerpulver und Curry würzen. Dann Orangenabrieb-und saft hinzugeben. Den Brühwürfel in Wasser geben und zusammen in den Topf geben. Gut umrühren und den Brühwürfel auflösen lassen. Die Suppe darf ruhig gut köcheln. Kurz bevor die Süßkartoffel und Karotten weich sind, die Kokosmilch hinzugeben und Temperatur herunter drehen.

3. Sobald die Süßkartoffel und Karotten weich sind die Suppe vom Herd nehmen und pürieren. Jetzt noch abschmecken, ob nicht Gewürze fehlen und ggf. nachwürzen.

4. Mit (veganer) Sahne oder etwas Kokosmilch und glatter Petersilie garnieren.

Bei der schönen satten Farbe der Karottensuppe bekommt man auch an grauen Tagen direkt gute Laune.

Habt ihr schon Mal Karottensupe gekocht? Falls ihr auch so skeptisch, wie ich seid, probiert es unbedingt aus. All die Zutaten zusammen haben eine so harmonisch leckere Suppe ergeben, die man auf jeden Fall nochmal kochen möchte.

Ganz viel Freude mit dem Rezept.

Habt es schön
Elena

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert