12 Rezepte April, die du kennen solltest

Und schon ist es April. Wir können uns auf lauter tolle saisonale Highlights freuen und die Natur um uns herum fängt an aufzublühen. Bei dem ein oder andern sonnigen warmen Tag können wir im Freien Kaffee trinken und dazu ein kleines Küchlein genießen. In der freien Zeit können wir den Garten auf Vordermann bringen und uns schon um die ersten Beete kümmern.

Mitte Ende, April bekommen wir den ersten Spargel. Radieschen, Rhabarber, Frühlingszwiebeln, die ersten Gurken gibt es auf dem Markt zu kaufen.

Von den ersten Spargelrezepten (gibt über die Suche jede Menge Spargelrezepte zu finden), wie dem grünen Spargelsalat mit Linsen und so so leckerem Avocadodresisng bis hin zu dem himmlisch guten Spargel Burger können wir genüsslich den April hochleben lassen. Aber auch Kartoffelwaffeln mit Currykraut verfeinert & Quark-Gurken-Dip sind so ein Highlight im April. Bei einem schnellen Mittagessen kommt die Pasta mit köstlicher veganer Dillsoße & Karotten oder die Knäckebrote mit paniertem Feta und Radieschen genau richtig.

Auf der süßen Seite kommen wir beim Genuss der Mini Zitronen Ricotta Küchleins ins Träumen. Bei einem wunderbar warmen und sonnigen Apriltag hält uns nichts mehr drinnen und wir feiern das erste Outdoor Spring Café mit blühenden Zweigen. Lemon Cheesecake & White Chocolate Gugel sind easy zubereitet und werden uns noch lange an diesen wunderschönen Frühlingstag erinnern.

bei den 12 Rezepten ist für jeden etwas dabei und wenn ihr noch auf der Suche nach Osterrezepten seid, dann schaut bei den 14 Easy Rezepte zu Ostern vorbei.

Pasta mit grünem Spargel in köstlicher Zitronen Butter Soße

Die Kombination aus Tagliatelle, grüner Spargel in Zitronen Butter Soße und Zitronenthymian ist so lecker. On top kommen noch etwas Olivenöl, Frühlingszwiebeln, Feta, Pistazien und etwas Zitronenthymian.

Grüner Spargelsalat mit Avocado Dressing made in heaven

Das Dressing ist soooo cremig und der Curry, die Süße durch den Wildblütenhonig, Schärfe des Senfs machen es so unglaublich lecker. Die knackigen Pistazien, leckerer Feta und Frühlingszwiebeln sind ein tolles Topping. Etwas frischen Zitronensaft und Pfeffer zum Schluss darüber und fertig ist ein sooooo leckerer Salat. 

Der Spargel ist in Olivenöl, Knoblauch angebraten und mit Zitrone, Pfeffer und Salz abgeschmeckt. Mmmhhhhhh….himmlisch. Die Linsen am besten einen Tag vorher kochen oder wenn es schnell gehen muss die aus der Dose verwenden. Den Quonia könn ihr gerne am selben Tag zubereiten und lauwarm zum Salat dazugeben.

Pasta mit köstlicher veganer Dillsoße & Karotten

Die vegane Dillsoße ist mit Kapern verfeinert. Ich liebe Kapern und weiß aber das nicht jeder Fan davon ist. Daher könnt ihr diese auch weglassen. Stattdessen dann einfach etwas mehr salzen und durch mehr Zitrone oder einen kleinen Schuss weißen Balsamicoessig verwenden. Denn durch die Kapern kommt eine schöne leichte Säure und sie haben ja auch einen salzigen Geschmack, der dann in die Soße übergeht.

Die Karotten on top sind kurz in Olivenöl, Pfeffer, Knoblauch und Kräutersalz angebraten und super lecker. Normales Karottengemüse ist ja überhaupt nicht mein Ding. So finde ich aber Karotten köstlich. Sie sind mit einem Sparschäler oder Gemüsehobel in hauchdünne Scheiben geschält worden.

Knäckebrot mit paniertem Feta und Radieschen

Der Feta wird in einer Panade aus Semmelbröseln, Zitronenzesten, Zitronensaft, Pinienkernen, Currykraut, Oregano, Knoblauchschnittlauch, Pfeffer und Chillisalz gewälzt und dann in Olivenöl augebacken.

Unter dem panierten Feta kommt noch ein Frischkäseaufstrich und on top wer mag ein bisschen knusprige Panade, geriebene Radieschen und eine Zitronenscheibe.

Kartoffelwaffeln mit Currykraut verfeinert & Quark-Gurken-Dip

Das Tolle an diesem Rezept ist, wenn ihr zum Beispiel vom Vortag noch Kartoffeln übrig habt könnt ihr diese hier wunderbar verwenden. Mit dem geschmolzenen Zwiebeln, dem würzigen Käsemix und dazu dem erfrischenden Quark-Gurken-Dip habt ihr fast schon Bratkartoffeln mit Quark in Waffelform. Hihi – oberlecker und echt empfehlenswert.

Der Quark-Gurken-Dip ist herrlich erfrischend und passt so gut zu den Kartoffelwaffeln. Die knackigen Frühlingszwiebeln geben eine leichte Schärfe ab und die Rucolakresse passt auch ganz wunderbar dazu. Ganz heiß direkt aus dem Waffeleisen schmecken mir die Kartoffelwaffeln am allerbesten und der erfrischende Dip passt hervorragend dazu.

Camembert Spargel Burger

Der Camembert Spargel Burger kommt in Kombination mit frischem Romanescosalat, Frühlingszwiebeln, Cocktailtomaten und Zwiebeln auf den Teller. Die selbst gemachte Kräuterbutter, Chilli-Crème fraîche, Pinienkerne und Feigensenf lassen jedes Veggie Herz höher schlagen. Die Burger Brötchen sind übrigens aus Malzteig und habe ich per Zufall im Supermarkt entdeckt. Ihr könnt natürlich auch jedes andere Brötchen verwenden. Der Knoblauchschnittlauch in der Butter ist auch was ganz Feines. Diesen habe ich bei unserer Gärtnerei vor Ort gekauft. Erinnert ein wenig an Bärlauch.

Gehört zu meinen absoluten Favoriten. Müsst ihr unbedingt ausprobieren.

Mini Zitronen Ricotta Küchleins

Auf dem Weg zum Outdoor Studio komme ich an einem kleinen Hof vorbei. Rundum sind lauter alte Obstbäume und wilde Wiesen. Jedes Mal, wenn so schön die sanfte Abendsonne auf die Wiesen scheint stelle ich mir vor, wie schön es wäre, wenn dort unter dem alten Baum ein alter Küchentisch stehen würde. Drumherum ein paar gemütliche Stühle. Eine Leinentischdecke flattert im Wind und der frisch aufgebrühte Kaffee verströmt sein Aroma. Neben dem noch zugeschlagenen Buch steht ein handgetöpfter Teller mit Gabel, bereit für die kleinen Küchleins, die Mitten auf dem Tisch auf einer alten Tortenplatte stehen. Von Weitem hört man den kleinen Bach plätschern und die Vögel zwitschern. Wäre es nicht schön unter diesem Baum ein paar entspannte und krafttankende Stunden zu verbringen. Und erst wieder aufzustehen, wenn der letze Sonnentrahl hinter dem Hügel verschwindet. Dann treibt der Hunger einen wieder nach Hause und auch die Lieblingsstrickjacke wärmt nicht mehr genügend. Schnell alles eingepackt geht es mit dem breitestens Lächeln auf dem Gesicht wieder nach Hause.

Und wäre dann nicht so ein kleines saftiges Zitronen Ricotta Küchlein einfach perfekt. Selbst ohne Besteck mit ein paar Bissen aufgegessen. Und die Hand streckt sich ganz automatisch zur Tortenplatte um ein zweites Küchlein zu nehmen. Auch ohne alten Obstbaum kann man mit so einem Küchlein ganz schön abschalten und sich an ferne Orte träumen. 

Pfannkuchen mit cremiger Füllung und Lemon Curd

Das Lemon Curd passt super gut zur Creme, die aus Topfen, Joghurt, Mascarpone, Rohrohrzucker und Vanillemark besteht. Die Mandelblättchen geben einen schönen Biss und passen sehr gut zum Pfannkuchen, da dieser mit Mandelmilch verfeinert wurde. Die hübschen Mandeln umhüllt mit Zitronenschokolade und Rosenblüten sind ein absolutes Highlight. Ein paar Zitronenscheiben on top geben noch extra Frische. Mein Tipp kurz vor dem Essen die Zitronenscheiben über den gefüllten Pfannkuchen etwas andrücken/ausdrücken. Soooo lecker. 

Quark Mandarinen Küchlein

Die Küchlein bestehen aus einem leckeren Rührteigkuchen und einer verführerischen Quarkcreme mit jede Menge leckeren Mandarinen, beträufelt mit Blütenhonig. Die Küchlein werden schichtweiße in die Förmchen gefüllt und machen defintiv süchtig.

Spring Coffee Time with Lemon Cheesecake & White Chocolate Gugel

Im April kann das Wetter schon ganz wunderbar frühlingshaft warm werden, gerade in der zweiten Aprilhälfte. Da bietet es sich an ein kleines, aber feines „Frühlings Café für Famliy & Friends zu eröffnen. Bei nicht ganz so warmem Wetter könnt ihr das Ganze natürlich auch indoor veranstalten. Ein paar blühende Zweige auf dem Tisch machen es so schön frühlingshaft und ich kann von solch schönen Nachmittagen im Garten gar nicht genug bekommen.

Mit den 2 easy zubereiteten Rezepten könnt ihr stressfrei alles schön vorbereiten und wenn die Gäste da sind die Zeit mit ihnen in vollen Zügen genießen.

Den Cheesecake habe ich übrigens in zwei kleinen Formen gebacken und dann mit einem runden Ausstecher in Kreise und kleine Halbmonde ausgestochen. So kann sich jeder einen kleinen Leckerbissen schnappen und es sieht dazu wunderhübsch aus.

Zu dem Lemon Cheesecake gab es noch leckere weiße Schokolade Gugels. Soooo lecker, so hat man eine kleine Auswahl und jeder kann von allem testen bzw. seinen Liebling nehmen. Beide Rezepte halten sich auf jeden Fall 1- 2 Tage frisch. Den Cheesecake unbedingt im Kühlschrank aufbewahren. Die Gugel halten sich in einer „Frischhaltedose“ gut und bleiben schön saftig.

Erfrischender Vanille Rhabarber Cooler

Die Vanille gibt dem Getränk etwas Besonderes, sanft und edel. Einfach köstlich. Der fruchtige Rhabarber ist dazu ein toller Gegenpart. Ihr könnt das Getränk auch in einen Krug/Karaffe füllen und gleich eine ganze Flasche Rhabarbernektar verwenden. Mit der Zeit intensiviert sich der Vanillegeschmack und kommt so gut zur Geltung. 

Ihr könnt auch den Rhabarbernektar mit der Vanille mischen und dann durch ein Sieb in das Glas gießen, falls euch die klein gemahlene Vanille optisch stören sollte. Ich finde aber genau dann kann sich das Vanillearoma schön entwickeln.

Könnte ich das ganze Frühjahr und Sommer trinken.

Wünsche euch ganz viel Freude mit den Rezepten.

Habt es schön
Elena

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert