|

Easy Kirsch – Zimt – Mandel – Marmelade

Ist super easy zu machen und mit dem Zimt auch so schön für die kalte Jahreszeit oder auch als kleines Mitbringsel oder Geschenk in der Advents – und Weihnachtszeit. 

Passt super als Füllung für Pfannkuchen, auf Bagel mit Frischkäse, Brot oder Toast, aber auch als Topping auf Waffeln oder für die Füllung und Topping in den Hefeschnecken. 

Die Mandelblättchen geben eine tolle Struktur in der Marmelade und bei den Kirschen könnt ihr auch größere Stücke übrig lassen oder ihr püriert es feiner.

Hier geht’s zum Reel.

Kleine Anhänger sind perfekt dafür um drauf zu schreiben was für eine Marmelade es ist, dann weiß der Beschenkte gleich worauf er sich freuen kann. Mit einer Zimtstange und etwas Stoff um den Deckel habt ihr ein cutes Mitbringsel. Die Hefeschnecken mit der der Topfen – Kirsch – Zimt – Mandel – Füllung kann man auch super zum Kaffee mitbringen.

Kurze Übersicht für euch: Hier geht’s zum Rezept mit den Hefeschnecken mit der Topfen – Kirsch – Füllung und hier zum Rezept für den Hefeteteig und Zimtknoten .

Rezept

(für 2 kleine Gläser )

Zutaten:

Für die Marmelade:
480 g pürierte Süßkirschen (püriert je nachdem wie grob ihr es mögt)
2 – 3 EL Mandelblättchen 
1 TL Zimt 
240 g Gelierzucker (2:1)
ca 1 EL Zitronensaft (nicht mehr als 25ml) kommt auf die Süße der Kirschen an und wie süß ihr es mögt


Und so geht’s:

1. Die pürierten Früchte in einem Topf geben und dazu die Mandelblättchen und Zimt untermengen.

2. Dann den Gelierzucker dazugeben und 2 Minuten kochen lassen unter ständigem Rühren. Dann den Zitronensaft untermengen und für weitere 2 – 3 Minuten einköchlen lassen.

3. In sterile Gläser füllen und ein paar Minuten auf den Deckel stellen.

Meine Tipps:

  • Püriert die Kirschen in einem hohen Topf. Ihr könnt gefrorene nehmen. 
  • Bei mir waren es 770 g gefrorene Kirschen und nachdem pürieren waren es noch 480 g. Die pürierte Menge ist die Menge wo ihr dann den Gelierzucker gegenrechnet. Bei meinem Gelierzucker ist es Mengenverhälnis von 2:1. Bedeutet die Hälfte der Kirschen an g müsst ihr vom Gelierzucker verwendenden. 
  • Wenn ihr Sauerkirschen nehmt wenig Zitronensaft nehmen oder weglassen

Die Marmelade ist so easy zu machen und mega lecker.

Die ersten haben die Marmelade auch schon nachgemacht und mir Fotos geschickt. Darüber freu ich mich immer so sehr. Zu sehen, wie die Rezepte ausprobiert werden ist so ein schönes Feedback. Der Austausch mit euch bedeutet mir so viel und bereichert meine Arbeit sehr. Tausend Dank dafür.

Ich hoffe ihr habt genauso tolles Herbstwetter, wie wir hier. Diese schöne Oktobersonne tut einfach wahnsinnig gut und man kann gar nicht genug davon bekomme. Auch ein super schönes Licht für Fotos. Genießen wir es also noch in vollen Zügen, bevor der Einte rum die Ecke kommt.

Das nächste Kürbis Rezept steht auch schon in den Startlöchern. Bis bald also.

Habt es schön
Elena

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert