• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

detail lovin

Food and Lifestyle

  • HOME
  • BLOG
  • ABOUT
    • CONTACT
  • WORK WITH ME
    • PORTFOLIO
  • Impressum
  • Datenschutz
  • September 27, 2021

    Schupfnudeln mit buntem Herbstgemüse vom Blech

    ALL RECIPES, EASY FOOD

    Werbung – in Kooperation mit Alb-Natur® I Heute kommt schon das zweite Rezept mit Alb-Natur®. Zum Spätzleauflauf mit Curry-Blumenkohl geht es hier entlang. Dieses Mal habe ich die oberleckeren Bio Dinkel Schupfnudeln ausprobieren dürfen. Sie haben die perfekte Größe und sind ein wahrer Genuss. Diese Schupfnudeln wird es im Herbst/Winter bei mir auf jeden Fall öfters geben.

    Sie wurden zusammen mit lauter tollem Herbstgemüse auf einem Blech zubereitet und dazu gibt es einen erfrischenden Dip und wer mag einen kleinen Salat mit zitronig frischem Dressing, etwas Apfel und knackigen Haselnüssen.

    Dieses Rezept ist auf jeden Fall ein neues Lieblingsgericht für den Herbst und wurde auch schon von mehreren Personen getestet und für sehr lecker befunden. Ihr müsst es also unbedingt ausprobieren. Die Bio Dinkel Schupfnudeln, die ihr dazu benötigt, findet ihr bei Alnatura, denns‘ und in vielen Bio Supermärkten.

    Mit Kräutersalz, Pfeffer, Currypulver und Garam Masala (womit ich das erste Mal gekocht habe, welches dem Ganzen eine so tolle warme, herbstliche Note gibt) wurden das Gemüse und die Dinkel Schupfnudeln gewürzt. Über den Teil mit den Dinkel Schupfnudeln, Butternutkürbis und Zwiebeln wird am Ende noch etwas Gratinkäse gestreut. Schmeckt so so gut.

    Ich liebe es über den Markt zu schlendern und mich nach saisonalen Köstlichkeiten umzuschauen. Der Herbst bietet so tolles Gemüse und auch diese Farben spiegeln den Herbst perfekt wieder. Ihr könnt beim Gemüse ganz nach eurem Geschmack entscheiden. Ich muss sagen ich bin so verliebt in die Ringel Beete und sie schmeckt in den dünnen Scheiben zubereitet ganz fein. Ich werde einfach happy wenn ich ein so buntes Blech voller toller regionalen Delikatessen sehe, die super zu den oberleckeren Dinkel Schupfnudeln passen.

    Rezept Schupfnudeln mit Herbstgemüse

    (für 2 – 3 Portionen)

    Zutaten:

    Für die Schupfnudeln mit Herbstgemüse:
    Olivenöl
    2 rote Zwiebeln
    3 Urkarotten
    1/2 kleiner Butternutkürbis
    1/2 – 1 bunte Beete bzw. Ringel Beete
    Pfeffer, Kräutersalz, Curry und ca 1/2 flacher TL Garam Masala
    400 g Bio Dinkel Schupfnudeln von Alb-Natur®
    ca 100 g Gratinkäse

    Für den Dip:
    3 gehäufte EL Schmand
    2 TL Crème fraîche
    Pfeffer & Kräutersalz
    etwas frischen Zitronensaft


    Und so geht’s:

    1. Den Backofen bei 225 Grad Ober – und Unterhitze vorheizen.

    2. Reichlich Olivenöl auf ein Backblech geben. Dann auf die eine Seite des Backblechs die Bio Dinkel Schupfnudeln geben. Jetzt die Zwiebeln in Streifen schneiden und zu den Schupfnudeln geben. Nun den halben Butternutkürbis in kleine Stücke schneiden und auch zu den Dinkel Schupfnudeln geben. Die Urkarotten schälen, in kleine Stücke schneiden und auf die andere Seite des Backblechs legen. Dann noch die Ringel Beete schälen und mit einem Gemüsehobel in dünne Scheiben hobeln und neben die Karotten geben. Nun die Gewürze über das Gemüse geben und mit diesem vermengen.

    3. Für ca 20 – 25 Minuten im Backofen auf mittlerer Schiene rösten bis das Gemüse durch ist und 10 Minuten vor Backende über die Dinkel Schupfnudeln, Zwiebeln und Butternutkürbis den Gratinkäse streuen.

    4. Für den Dip den Schmand und Crème fraîche in eine kleine Schale geben. Mit dem Pfeffer & Kräutersalz würzen und etwas Zitronensaft darüber geben. Dann alles gut miteinander verrühren und zur Seite stellen.

    5. Die Dinkel Schupfnudeln mit dem Herbstgemüse aus dem Ofen zusammen mit dem Salat in den Schüsseln verteilen und mit dem Dip garnieren.

    Rezept Beilagensalat

    (für 2 – 3 Portionen)

    Zutaten:

    Für den Salat:
    2 – 3 Portionen bunte Salatmischung vom Markt, wie Babyspinat, Rucola, rote Bete Blätter, Ackersalat usw.
    ein paar dünne Apfelscheiben
    ein paar klein gehackte Haselnüsse

    Für das Dressing:
    2 EL Olivenöl
    2 EL weißer Balsamico
    1 flacher EL Zitronensaft
    1 TL Senf
    ca 1 TL Honig
    Pfeffer & Kräutersalz


    Und so geht’s:

    1. Als erstes die Zutaten für die Salatsoße in einem Schraubglas oder in einer kleinen Schüssel miteinander vermengen und zur Seite stellen.

    2. Den Salat waschen. Kurz vor dem Essen mit den Apfelscheiben garnieren und das Dressing darüber geben. Zum Schluss noch mit den klein gehackten Haselnüssen toppen.

    Die Kombination aus den feinen Dinkel Schupfnudeln mit dem bunten Herbstgemüse und dazu der Dip und der erfrischende Salat ist eine tolle Kombi. Ob zum Lunch oder Abendessen. Auch für die ganze Familie ein tolles Essen. Ihr könnt die Portionen auch ganz einfach verdoppeln.

    Ich weiß noch ganz genau wie sehr ich mich auf dieses Gericht freute und ich es kaum erwarten konnte dieses zu kosten. Dazu der wunderschöne Herbststrauß frisch aus dem Garten gepflückt. Hach, ich liebe den Herbst und die tolle Vielfalt an Soulfood und mit den Frischteigwaren von Alb-Natur® könnt ihr schnelle Gerichte zubereiten ohne ewig in der Küche zu stehen. Schupfnudeln gehören für mich zur Herbst – und Winterküche einfach dazu und ich kaufe sie immer im Kühlregal.

    Wünsche euch auf jeden Fall ganz viel Spaß mit den beiden Rezepten. Auch dieses hier wird es noch in Reel Form auf meinem Instagram Account geben.

    Wunderschönen Sonntag euch.

    Habt es schön
    Elena

    You might also like

    • Spaghetti mit gelber Zucchini und Veggie Bolognese

    • Erdbeergugel

    • Gefüllte Spargelpfannkuchen & Wildkräutersalat

    DON’T MISS ANY POST

    Reader Interactions

    1 Comment

    1. Antje says

      September 28, 2021 at 6:50 pm

      Liebe Elena,

      wow was für schöne Bilder. So eine tolle Farbkombination.
      Ich liebe Schupfnudeln. Wie gut, dass es sie jetzt mit Dinkel gibt. Danke für das tolle neue Rezept. Werde ich auf alle Fälle ausprobieren. Freue mich immer sehr auf deine Blogbeiträge. Sie sind etwas ganz besonderes.

      Dir eine wunderschöne Herbstzeit.

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Primary Sidebar

    Detail Lovin'
    Das bin ich , Elena, verrückt nach Blumen und süchtig nach Kaffee und all den schönen Dingen, die uns das Leben so bietet. Auf meinem Blog und Insta möchte ich euch all die Dinge zeigen, die mein Herz höher hüpfen lassen und euers dann hoffentlich auch.

    CATEGORIES

    • ALL RECIPES
    • BREAKFAST
    • DETAIL LOVIN' MONDAY
    • DIY
    • EASY FOOD
    • FLOWERS
    • LIFESTYLE
    • NEWS
    • OUTDOOR STUDIO
    • Pasta Friday
    • SWEETS
    • TRAVEL
    • VEGAN

    DON’T MISS ANY POST

    Archive

    Frohe Ostern 🐇 Ich wünsche euch ganz zauberha Frohe Ostern 🐇

Ich wünsche euch ganz zauberhafte Ostern mit leckerem Essen, Eier suchen und ganz viel entspannter Zeit. Letztes Jahr könnt ihr auf den Fotos und Videos sehen war so ein Prachtwetter. Daumen sind gedrückt, das morgen auch die Sonne rauskommt.

Mit Rüblikuchen, Grillen im Garten, ersten grünen Spargel, Spaziergang zwischen den Obstbaumwiesen, Eiersuche im Grünen war das letztes Jahr ein Traum.

Mal schauen wie es dieses Jahr wird. Hier geht es dann am Dienstag wieder weiter. Bestimmt lade ich aber die ein oder andere Story hoch.

Habt es schön 
Elena 

#froheostern #happyeaster #memories #imgrünnen #outdoor #obstbaumblüte
    Happy Pasta Friday - Oster Edition Ich wünsche Happy Pasta Friday - Oster Edition 

Ich wünsche euch einen wunderschönen und entspannten Feiertag und das ihr es genießen könnt.

Heute zum Pasta Friday möchte ich euch 4 österliche Pasta Rezepte vorstellen.

1. Pasta in Hasenform mit Zitronen - Butter Soße und eingelegten Radieschen 
2. Spagehtti mit Karotte, Burrata und Radieschenkresse 
3. Lemon Pasta mit Frischkäse Soße
4. Pasta mit Dillsoße und Karotten (vegan) 🌿
5. Frühlingshafte Gartenkräuter Pasta 

Welche davon hättet ihr jetzt gerne?

Habt es schön 
Elena ☀️

#pastafriday #pastalover #ostern #osteressen #vegetarianrecipes #vegetarischkochen
    🌼 Zauberhaftes Oster Giveaway Ihr könnt einma 🌼 Zauberhaftes Oster Giveaway 
Ihr könnt einmal dieses unfassbar schöne Set von @urbanara // Werbung gewinnen. 

Ich liebe das wunderschöne Steingut Geschirr aus der Malhou Reihe und wie individuell jedes Stück aussieht. Auch sieht die Farbe je nach Lichtsstimmung anders aus. Einfach ganz bezaubernd und freue mich auf viele schöne Kaffee Nachmittage und Frühstücke damit. Auch die Leinenservietten kommen bei mir ständig zum Einsatz und sehen super schön zu dem Geschirr aus. 

Und ich habe die große Freude einmal dieses entzückende Set an eine/einen von euch zu verlosen. 

Das ist alles im Set erhalten:
1 mal Dessertteller-Set Malhou
Steingut in Blassgrün (2 er Set)
1 mal Becher-Set Malhou Steingut Blassgrün (2 er Set)
1 mal Leinen-Servietten-Set Miral 100% Leinen (2 er Set)

Und so macht ihr mit:
🍋 like diesen Beitrag
🍋 folge @urbanara und mir @detaillovin 
🍋 verrate uns wo dieses Set als erstes zum Einsatz kommen wird 
🍋🍋markiere eine Person, die wunderschönes Geschirr auch so liebt und verdopple so deine Gewinnchance. 

Das Gewinnspiel gilt für alle LeserInnen aus Deutschland. Eine Teilnahme unter 18 Jahren nur mit Erlaubnis der Erziehungsberechtigten. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.

Dieses Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit Instagram. 

Mitmachen könnt ihr ab sofort bis zum 12.04.23 um 22:00. 

Allen ganz viel Glück 🍀 

Habt einen gemütlichen Abend und wer wissen möchte, wie man die leckeren Zitronen Törtchen auf den Bildern macht einfach ein paar Posts zurück zum passenden Reel. 

#giveaway #gewinnspiel #ostergewinnspiel #urbanara #steingut #leinen #geschirr #tablesetting #ostern #törtchen
    Oster Quark Kränze mit Holunderblütencreme perfe Oster Quark Kränze mit Holunderblütencreme perfekt für den Osterbrunch und easy zu machen. Dazu passt der oberleckere alkoholfreie PriSecco BIO FRÜHLINGSDUFT von @manufakturjoerggeiger // Werbung

Die Holundercreme greift den Holunder im PriSecco ganz wunderbar auf. Neben Holunderblüte, Apfel und Erdbeere ist auch der Waldmeister ein Teil der wundervollen Komposition.

Das Rezept passt auch noch nach Ostern ganz wundervoll. 

Rezept für 4 Kränze
Zutaten Teig:
125 ml warme Milch
1 Päckchen Trockenhefe 
70 g Rohrohrzucker 
1 Päckchen Tonka Zucker mit echter Vanille
50 g weiche Butter 
250 g Topfen Magerstufe
1 Ei
400 g Dinkelmehl (Type 630)
1 Prise Salz

1 Eigelb
Hagel Zucker

Zutaten Creme:
200 g sahniger Frischkäse 
4 EL Holunderblütensirup

Und so geht’s:
1. Die Hefe, Rohrohrzucker und Tonka Zucker in eine Rührschüssel geben und dazu die warme Milch hinzugeben und mit einem Schneebesen rühren bis sich die Hefe vermischt hat. Dann mit einem Tuch abgedeckt an einem warmen Ort für 15 Minuten gehen lassen.
2. Anschließend die warme Butter, Ei und Topfen in die Schüssel geben hab mit dem Schneebesen verrühren. Nun noch Mehl und Salz hinzugeben, mit dem Händen zu einem homogenen Teig kneten und abgedeckt an einem warmen Ort für 1,5 h gehen lassen.
3. Den Teig in 8 Stücke teilen und auf einer bemehlten Fläche immer jeweils 2 Stücke zu zwei gleich großen Strängen mit den Händen formen und wie im Video zu einem Kranz zusammen legen. 
4. Die Kränze auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben, abdecken und für 15 Minuten gehen lassen.
5. Den Backofen auf 180 Grad Ober - und Unterhitze vorheizen.
6. Die Kränze mit dem Eigelb bepinseln und den Hagel Zucker darüber streuen. 
7. Für ca 20 - 25 Minuten goldbraun backen. Der Boden sollte eine schöne Bräune haben. 
8. Die Kränze auf einem Kuchengitter abkühlen.
9. Frischkäse mit dem Holundersirup cremig verrühren. 

Den PriSecco habe ich mit Eiswürfel und klein geschnitten gefroren Erdbeeren (vom letzten Sommer) serviert. 🍓

Rezept abspeichern nicht vergessen.

Den Cuveé Nr.21 und Nr.23 von @manufakturjoerggeiger kann ich für Ostern auch sehr empfehlen. 

#manufakturjörggeiger #alkoholfrei #osterbacken #osterbrunch
    3 EASY BROTAUFSTRICHE Auch für den Oster Brunch 3 EASY BROTAUFSTRICHE

Auch für den Oster Brunch ne schöne Idee 🌼🐰🍋

Heute habe ich 3 einfache vegetarische Brotaufstriche für euch. Zwei sind auf Frischkäsebasis und ein Brotaufstrich ist mit Butter. Sie sind neben dem Oster Brunch auch für die Grillsaison geeignet oder das Picknick im heimischen Garten. Alle Aufstriche sind super schnell zu machen und kommen mit wenigen Zutaten aus.

Das verwendete Karotten Walnuss Brot ist soooo lecker und auch für jeden Backanfänger easy zu schaffen. Bei mir gab es das Brot schon einige Male und es ist immer sehr schnell aufgegessen. Das Rezept dazu inklusive Honig- Senf Aufstrich findet ihr auch auf detaillovin.com

Hier geht es zu den Rezepten:

https://detaillovin.com/3-easy-brotaufstriche

Habt einen wunderschönen Mittwoch. 

#osterbrunch #brotaufstrich #brotbacken #frühstück #grillen #einfacherezepte
    Zitronen Törtchen 🍋 Rezept Diese Zitronen Tö Zitronen Törtchen 🍋 Rezept 
Diese Zitronen Törtchen sind unfassbar lecker und machen sofort happy. Sie passen perfekt zu dem wunderschönen blassgrünen Geschirr aus der Reihe von @urbanara // Werbung. 

Ihr könnt sie jetzt an Ostern servieren auf einem schönen gedeckten österlichen Tisch, wie hier im Video oder auch danach und lasst dann die Osterdeko weg. 

Rezept für ca 7 - 8 Törtchen 
Zutaten Teig:
ca 80 ml Zitronensaft 
Zitronenabrieb einer 3/4 kleinen Zitrone 
2 EL Rohrohrzucker
1 Päckchen Bourbon Vanillezucker 
2 Eier 
200 g feiner Rohrohrzucker 
75 g Butter
100 g blanchierte gemahlene Mandeln 
125 ml Milch
150 g Dinkelmehl (Type 630)

Zutaten Creme:
500 g Magerquark
125 g Mascarpone 
2 Päckchen Bourbon Vanillezucker 
50 g Rohrohrzucker 

Toppings:
Zitronenhälften 
essbare Blüten
Ostereier 

Und so geht’s:
1. Zitronensaft, Abrieb, Bourbon Vanillezucker und Rohrohrzucker zusammen in einem kleinen Topf erhitzen und dann bei mittlerer Temperatur den Zucker darin auflösen und zur Seite stellen, etwas erkalten lassen.
2. Den Backofen auf 175 Grad Ober - und Unterhitze vorheizen.
3. Eier mit dem Zucker in einer Schüssel mit einem Rührgerät schaumig schlagen, die Butter in Stücken hinzugeben und weiter rühren. Jetzt den Zitronenmix 
einrühren, Mandeln & Milch hinzugeben und weiter rühren. Jetzt noch das Mehl mit dem Backpulver mischen ebenfalls hinzugeben und zu einem homogenen Teig verrühren.
4. Quadratische Brownieform (24 cm Breit und 5 cm hoch) mit Backpapier ausgelegten und den Teig einfüllen. Für ca 20 - 25 Min. fertig backen.
5. Den Kuchenteig kurz in der Form abkühlen lassen und dann herausholen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
6. Alle Zutaten für die Creme in einer Schüssel mit einem Rührgerät cremig mixen.
7. Mit einem 6 cm Ø Törtchenring Böden ausstechen und diese halbieren.
8. Die Creme in zwei Spritzbeutel geben. In den ersten ca 3/4 der Creme füllen ohne Tülle und in den zweiten den Rest und mit einem Aufsatz nach Wahl bestücken.
9. Wie im Reel die Törtchen zusammensetzen. 

Ganz viel Spaß mit dem Rezept. Abspeichern nicht vergessen. 💛

#urbanara #steingut #geschirr #tablesetting #osterbrunch #törtchen #ostergeschenk
    Heutiges EASY MONDAY Rezept ist dieser saftige Rü Heutiges EASY MONDAY Rezept ist dieser saftige Rüblikuchen in Osterhasenform.

Mega easy zusammengerührt und sieht auf dem Ostertisch mega cute aus.

Das Rezept ergibt 2 Hasen und ist somit auch ein perfektes Mitbringsel.

Einen der „Rübliosterhasen“ habe ich nur mit Puderzucker bestäubt und den zweiten mit dem Puderzucker-Zitronenmix verziert. Falls ihr nur eine Springform da habt könnt ihr dann diese benutzen und je nach Größe den gesamten Teig auf einmal nehmen und die Backzeit demnach anpassen.

Hier geht’s zum Rezept:

https://detaillovin.com/saftiger-rueblikuchen-in-osterhasenform

Habt noch einen wunderschönen Abend.

#osterbacken #ostern #osterdeko #rüblikuchen #osterhase
    Osterei Küchlein mit Creme 🌼 So so unfassbar Osterei Küchlein mit Creme 🌼

So so unfassbar lecker und mit 4 verschiedenen Toppingmöglichkeiten, ob nur mit Puderzucker, weißer Schokolade und Krokant oder weißer Schokolade und getrocknete Blüten oder auch mit einem Schokoei, dieses mit weißer Schokolade befestigen. 

Falls ihr keine Osterei Backform habt nehmt Muffinförmchen und dekoriert es noch österlich. Dann bitte Backzeit anpassen. 

Rezept für 10 - 12 Eier

Zutaten Teig:
2 Eier
1 Päckchen Bourbon Vanillezucker 
100 g brauner Rohrzucker
50 g Butter 
125 Topfen (Mager)
100 g gemahlene blanchierte Mandeln
100 ml Milch
150 g helles Dinkelmehl 
3/4 Päckchen Backpulver 

Butter zum Einfetten 

Zutaten Creme:
125 g Topfen (Mager)
250 g Mascarpone 
1/2 Becher Sahne
2 Päckchen Bourbon Vanillezucker 
3 EL Aprikosenmarmelade 

Toppings:
Puderzucker 
1 Tafel weiße Schokolade 
Krokant 
getrocknete Blüten
ein paar Ostereier 

Und so geht’s:
1. Backofen auf 175 Grad Ober - und Unterhitze vorheizen.
2. Die Eier mit dem B. Vanillezucker und Rohrzucker in einer Schüssel mit einem Rührgerät verrühren. Danach die Butter dazugeben und weiter rühren bis diese grob zerkleinert ist. Dann den Topfen und Mandeln hinzugeben und unterrühren. Jetzt noch die Milch eintrübten. Dann Mehl mit Backpulver vermischen und ebenfalls unterrühren. Weiter mixen bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist.
3. Die Förmchen mit Butter einfetten und so ca 80% befüllen.
4. Für ca 20 - 25 Minuten backen (Stäbchentrick) 
5. Die Creme zubereiten. Dazu alle Zutaten gut miteinander vermixen und kalt stellen.
6. Die Osterei Küchlein nur kurz in der Form lassen und dann auf ein Kuchengitter stützen. Dort abkühlen lassen bis sie lauwarm sind und dann halbieren.
7. Die weiße Schokolade überm Wasserbad schmelzen. 
8. Sobald die Hälften abgekühlt sind die Creme noch einmal kurz locker mit einem Löffel umrühren und dann in einen Spritzbeutel füllen ohne Tülle. 
9. Die Creme auf die untere Hälfte geben (s.Reel) und dann den Deckel des Eis darauf setzen.
10. Nun nach Lust und Laune verzieren. Die weiße Schokolade mit einer Gabel auf den Eiern verteilen. 

Rezept abspeichern nicht vergessen ☺️💛

#osterbacken #ostereier #osterkuchen #backenmachtglücklich #ostern
    Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar
    Es gab ein Problem mit deinem Instagram-Feed.

    THANKS FOR STOPPING BY

    detaillovin@gmail.com

    detail lovin © 2023 - DESIGNED BY HERPARK

    We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
    Cookie settingsACCEPT
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Notwendige
    immer aktiv

    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

    Nicht notwendige

    Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.