|

12 Dezember Rezepte, die du kennen solltest

Und schwups ist Dezember und der letzte Monat von 2024. Wow – ich hab das Gefühl der Turbo wurde eingelegt. War nicht gerade noch Kürbiszeit und bunte Herbstwälder ?! Lasst uns in den letzten Wochen noch wunderschöne Erinnerungen sammeln und den Stress zumindest bei den Rezepten rausnehmen.

Mit diesen easy nachzumachenden 12 saisonalen Rezeptideen für den Dezember könnt ihr mit wenig Aufwand köstliche Rezepte zaubern.

Angefangen mit 6 salzigen Rezepten von oberleckeren Pasta mit super cremiger Safransoße über einen so leckeren Wintersalat mit Burrata und köstlichem Trüffelbaguette dazu bis hin zu einer Kartoffelsuppe mit Laugencroûtons, die schon beim Anblick einem warm ums Herz werden lässt.

Die 6 süßen Rezepte dürfen in dem Genussmonat Dezember auch nicht fehlen. Hier findet ihr von dem unfassbar leckeren Bratapfelzauber mit fruchtiger Soße und Zimtsahne über Apfel Walnuss Tannenbaum „Toasties“ / Brötchen mit Zimtcreme und Teebeutel DIY bis hin zu dem heiß begehrten Cremigen Spekulatius Milchreis mit Gewürzbirnen für jeden etwas.

Pasta mit super cremiger Safransoße

Gerade jetzt zur Weihnachtszeit kann man sich so ein besonderes Gewürz wie Safran gönnen und damit ein herrlich leckeres Pastagericht zaubern. Die Pasta kommt übrigens direkt aus der Manufaktur abgepackt und ist auch etwas ganz Feines.

Achtet auch auf die Maximalmenge, die man zum Kochen verwenden darf. Ich habe 0,1g Safran verwendet (das war genau die Menge, die ich gekauft habe) und zusammen mit der cremigen Sahnesoße hat der Safran eine ganz feine besondere Note entfaltet.

Gefüllte Nudeln mit himmlisch köstlicher Dill-Senf-Soße

Zu Weihnachten gab es bei uns öfters eine köstliche Dill-Senf-Soße auf die ich mich jedes Jahr mega gefreut habe. 

Sie passt zu unglaublich vielem und ist so so lecker. Heute habe ich meine eigene Variante der Dill-Senf-Soße kreiert. Sie ist auch hervorragend zu diesen köstlichen gefüllten Nudeln, die ich bei den Festtagsprodukten im Supermarkt entdeckt habe, gefüllt mit würzigem Pecorino Romano und Tellicherry-Pfeffer. So so lecker.

Ihr könnt aber auch andere gefüllte Nudeln dazu nehmen. Sie sollten nur nicht zu dominant vom Geschmack sein und mit der Dill-Senf-Soße harmonieren. Dieses Rezept passt perfekt in die Adventszeit oder an den Weihnachtsfeiertagen. Dazu würde ich dann noch einen Feldsalat mit Orangen und Walnüssen servieren.

Geröstete Curry Blumenkohlsuppe

Die geröstete Blumenkohlsuppe mit ganz viel Curry ist ein leckeres Soulfood Rezept für den Winter und als extra Topping angeröstete Brotwürfel, diese sind mit Parmesan verfeinert und passen perfekt dazu.

Ich sehe mich schon nach einem langen Spaziergang im verschneiten Winterwald nach Hause kommen und am großen Holztisch hungrig die nach Curry schmeckende geröstete Blumenkohlsuppe essen und später werden dann im gemütlichen Wohnzimmer die Apfel Spekulatius Tannenbäume vernascht und dazu trinken wir einen Apfel Cranberry Punsch. Hach, ich freu mich schon darauf. Liebt ihr es auch durch verschneite Winterlandschaften zu gehen und euch dann danach schön gemütlich Zuhause einzukuscheln? Also ich auf jeden Fall.

Camembert im Blätterteig mit Preiselbeeren & Wintersalat

Ich liebe Camembert. Eines meiner Lieblingsgerichte ist ein knusprig ausgebackener Camembert im Bierteig mit gemischtem Salat serviert in einem Mühlenrestaurant. Als ich noch in Berlin wohnte ging es bei jedem Heimatbesuch dorthin.

Meine winterliche / weihnachtliche Version ist mit karamellisierten Zwiebeln verfeinert und in Blätterteig gebacken. Dazu, es kann gar nicht anders sein, Preislebeeren und on top Walnüsse in Honig. Ein Wintersalat mit einem Honig-Senf-Dressing macht das Gericht komplett.

Wintersalat mit Burrata, Granatapfel und Trüffelbutter Baguette

Die Orangen passen so gut als fruchtige Note zum Salat und dem Burrata. Liebe es im Winter Orangen in den Salat zu machen und auch immer etwas Saft davon in die Salatsoße. Ist so köstlich. Müsst ihr unbedingt ausprobieren. 

Sobald die Salatsoße gemixt ist kommen 2 Mini Stängel Rosmarin rein und gut schütteln, dann entfaltet sich ein leichter Rosmaringeschmack.

Ich freue mich immer jedes Jahr, wenn es in der Adventszeit Trüffelbutter gibt und wenn sie auf dem getoasteten Baguette so langsam schmilzt und der Geschmack sich köstlich entfaltet

Kartoffelsuppe mit Laugencroûtons

Die Kartoffelsuppe mit Süßkartoffeln und normalen Kartoffeln ist ein richtiger Immunbooster mit frischem Ingwer, Kurkuma und Knoblauch.

On top kommen ein Klecks Crème fraîche und Zedernüsse. Die Laugencroûtons sind passend zur Vorweihnachtszeit in Tannenbaumform. Sie sind in Curry und Knoblauch mariniert und mit Parmesan verfeinert. Soooo lecker und schön knusprig.

Bratapfelzauber mit fruchtiger Soße und Zimtsahne

Bratäpfel gehören zur Weihnachtszeit dazu, wie Plätzchen, gebrannte Mandeln und Lebkuchen. Wenn der süß fruchtige Duft aus der Küche strömt kann man es kaum abwarten den ersten Bissen zu kosten. 

Auch kann jeder Apfel nach Lust und Laune gefüllt werden. Meine sind mit Marzipan, gehackten Haselnusskernen, Zartbitterschokolade und wahlweise Rohrohrzucker oder Karamellsoße. Die Zartbitterschokolade würde ich beim nächsten Mal weglassen und wenn dann nur einen Hauch verwenden. 

Die Bratäpfel backen in einem Sud aus Orangensaft, etwas Orangenabrieb, etwas Rohrohrzucker, Lebkuchengewürz und Butter. Das Fruchtige der Orange und das Würzige vom Lebkuchengewürz passt hervorragend zu den gefüllten Äpfeln. Dazu die Zimtsahne und etwas von der Karamellsoße on top und wer ganz groß auffahren möchte auch noch von dem Mandel-Krokant mit Zimt etwas darüber streuen.

Vegane Schoko Hörnchen mit Zartbitterschokolade

Diese veganen Zartbitterschokolade-Hörnchen gab es so ähnlich in meiner Kindheit immer und ich habe jetzt das Rezept etwas abgewandelt und veganisiert. Sie schmecken herrlich nach Schokolade und sind auch nicht allzu süß. Im Original ist sogar noch deutlich weniger Zucker enthalten. 

Nach dem Fotoshooting habe ich noch alle mit Puderzucker bestäubt, was ich sehr empfehlen kann. Auch habe ich einen Teil mit der Zartbitterschokolade dekoriert und andere nur mit Puderzucker bestäubt. Das wunderschöne weihnachtliche Zuckerdekor sieht so toll aus und die goldene Farbe passt perfekt zu der dunklen Farbe der Hörnchen und Schokolade.

Apfel Walnuss Tannenbaum „Toasties“ / Brötchen mit Zimtcreme und Teebeutel DIY

Wer liebt es nicht – den Geruch vom selbst gebackenem Brot bzw. Brötchen. Die ganze Wohnung riecht dann herrlich danach und man kann es gar nicht abwarten mit der Verkostung loszulegen. Am liebsten noch ofenwarm.

Schön in Butterbrotpaier mit einem Kiefernzweig und Papieranhänger verpackt könnt ihr sie z.B. für eine Bruncheinladung mitbringen oder ihr bringt euren Nachbarn als Überraschung welche vorbei. Man werden die sich freuen.

Dazu gab es bei mir eine leckere Zimtcreme. Auch etwas Käse und Feigensenf passen ganz wundervoll dazu.

Die Brötchen/“Toasties“ mit Äpfeln und Walnüssen in Tannenbaumform sind so so lecker. Ich nenne sie „Toasties“, da sie von der Dicke perfekt in einen Toaster passen und vor allem am nächsten Tag schmecken die „Tannenbäume“ getoastet so gut. Ihr könnt natürlich auch den Teig dicker ausrollen, dann werden auch eure Tannenbäume dicker und ihr könnt sie ganz normal wie Brötchen essen. Bei meinen Tannenbäumen kommt der Aufstrich on top.

Die Teebeutel sind super schnell verziert und so goldig. Das DIY dazu findet ihr im verlinkten Blogpost.

Mini Mandel-Orangen Cupcakes und Winterpunsch mit Spekulatiushaube

Die Mandel-Orangen Cupcakes sind auch für Backanfänger super geeignet und im Nu ist der Teig fertig gerührt. Wenn ihr keine Mini Cupcakeform zur Hand habt könnt ihr auch eine normal große Backform verwenden und einfach die Backzeit etwas verlängern. 

Die Cupcakes sind schön saftig und die frisch geriebene Orangenschale gibt einen extra Orangengeschmack. Sooo fein.

Zu den Mini Cupcakes haben wir Kaffee getrunken und den Winterpunsch mit Spekulatiushaube erst später getrunken. Zusammen könnte es etwas zu mächtig sein. Ihr könnt den Punsch und die Spekulatiussahne aber schon sehr gut für später vorbereiten. 

Ich habe zum ersten Mal etwas Ähnliches in Garmisch-Partenkirchen in einem Café getrunken und erinnere mich noch heute an den tollen Geschmack.

Orangenschnitten inspiriert vom Weihnachtsmarkt

In der Kombination mit Mandeln, süßem Honig und saftigen Feigen passt das herbe Orangeat hervoragend dazu. Die Walnüsse und klein gehackten Mandeln geben einen tollen Biss. On top habe ich mich mit weißer Schokolade und Zuckerdekor kreativ ausgetobt. 

Wenn ihr lieber die schlichtere Variante haben wollt, dann lasst die Schokolade und weihnachtliches Dekor weg und macht nur etwas Puderzucker auf die Orangenschnitten.

Cremiger Spekulatius Milchreis mit Gewürzbirnen

So ein lecker cremiger Milchreis ist zur kalten Jahreszeit was ganz Tolles und mit der Spekulatiuscreme hat es auch einen weihnachtlichen Touch. Aber auch nach Weihnachten ist es ein schönes Soulfood Winterrezept. 

Die Gewürzbirnen on top sind super köstlich und zusammen mit der Karamellsoße und dem Haselnusskrokant ein wahres Gedicht.

Dieser Milchreis ist wie eine gemütliche Umarmung mit dem Duft von Weihnachten.

Welche Rezepte / Gerichte dürfen bei euch im Dezember nicht fehlen?

Wünsche euch ganz viel Freude beim Inspirieren lassen und ausprobieren der Rezepte.

Wünsche euch einen zauberhaften Dezember.

Habt es schön
Elena

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ein Kommentar

  1. Liebe Elena,
    ich kann mich gar nicht entscheiden zwischen all den tollen Rezepten.
    Was für eine schöne Auswahl. Ich werde mir daraus mein Weihnachtsmenü zusammenstellen.
    Danke dir für die wunderschönen Fotos und die tolle Inspiration.
    Dir eine schöne Vorweihnachtszeit. Hab es fein.
    Antje