12 Rezepte November, die du kennen solltest 2025
Der November kann mit so wunderschönen noch warmen Tagen, die uns den Spätherbst so richtig genießen lassen trumpfen, aber auch so mystischen Morgenden mit ganz viel Nebel. Es gibt auch eiskalte glasklare Sternennächte und die trüben regnerischen Novembertage, wo wir ganz besonders wärmende Soulfood Rezepte und Kerzenschein benötigen.
Genauso vielfältig, zwischen Spätherbst und bald kommt der Adventskranz auf den Tisch sind auch die Rezepte im November. Die ersten Köstlichkeiten, die wir auch super verschenken können, wie die Mini Küchleins lassen die Weihnachtsbäckerei erahnen und all die köstlichen Pastagerichte schmecken uns an den schon frühen dunklen Abenden besonders gut.
Ganz viel Freude mit den 12 Rezepten.
Köstliche Sellerie-Kartoffel-Apfel-Suppe
Im Januar dieses Jahr kam mir die Idee zu der Suppe und ich finde sie passt auch super jetzt in den November und Dezember. Auch optisch kann sie auf einer Festtafel mithalten.
Um ehrlich zu sein war ich so skeptisch, wie eine Selleriesuppe schmecken würde und habe wie so oft aus dem Bauch heraus die Zutaten zusammengestellt und ich war unfassbar positiv überrascht. Bin ja gar nicht so der Suppenfan und denke jetzt schon wieder daran, wann ich die Suppe nochmal machen werde. Übrigens auch als Selleriebrei/Püree mega, da einfach weniger Flüssigkeit verwenden. Stell ich mir mega gut vor.
On top kamen angeröstete Haselnüsse und Salbei, etwas Parmesan und Pfeffer, mega gut.


Cremige Maronensuppe mit knusprigen Kartoffelwürfeln
Eine weitere Suppe, die im November und auch Dezember nicht fehlen darf, ist die Maronensuppe. So so cremig und lecker und die angebratenen Kartoffelwürfel on top sind ein Traum. Heute würde ich den Weißwein weglassen und einfach etwas mehr Wasser hinzugeben und einen Spritzer Zitronensaft.


Pasta mit Rosenkohl an köstlich fruchtiger Orangen-Sahne-Sosse mit Thymian
Die Soße ist mit Orangensaft, Orangenabrieb und Thymian verfeinert. Eine tolle Balance aus fruchtig, der Säure vom Schmand und der Orange, leichte Süße durch den Honig und der Thymian und Knoblauch geben noch ein schönes Aroma hinzu.
Eine ordentliche Portion Parmesan on top muss auf jeden Fall auch sein. Auch streue ich gerade super gerne Zedernüsse als Topping auf meine Pasta Gerichte.
Ich weiß nicht jeder ist ein riesengroßer Fan von Rosenkohl, aber wenn ihr einmal diese Pasta gekostet habt, dann wollt ihr diese immer wieder zubereiten.


Gefüllte Nudeln mit himmlisch köstlicher Dill-Senf-Soße
Zu Weihnachten gab es bei uns öfters eine köstliche Dill-Senf-Soße auf die ich mich jedes Jahr mega gefreut habe.
Sie passt zu unglaublich vielem und ist so so lecker. Heute habe ich meine eigene Variante der Dill-Senf-Soße kreiert. Sie ist auch hervorragend zu diesen köstlichen gefüllten Nudeln, die ich bei den Festtagsprodukten im Supermarkt entdeckt habe, gefüllt mit würzigem Pecorino Romano und Tellicherry-Pfeffer. So so lecker.
Ihr könnt aber auch andere gefüllte Nudeln dazu nehmen. Sie sollten nur nicht zu dominant vom Geschmack sein und mit der Dill-Senf-Soße harmonieren. Dieses Rezept passt perfekt in die Adventszeit, an den Weihnachtsfeiertagen, aber auch jetzt schon im November. Dazu würde ich dann noch einen Feldsalat mit Orangen und Walnüssen servieren.


Köstliches Bayrisch Kraut mit Schupfnudeln
Meine Nani (Oma) macht immer so gerne Bayrisch Kraut und hat mir ihr Rezept gegeben, was ich ein bisschen abgewandelt habe. Herausgekommen ist dieses köstliche Bayerisch Kraut mit warmen Gewürzen und einer tollen Balance aus cremigen Kraut mit tollen Röstaromen. Durch den Curry, Kurkuma und Ingwer bekommt es eine tolle würzige Note.
Das Kraut ist durch den Kümmel auch gut verträglich. Finde am nächsten Tag nochmal angebraten hat sich der Geschmack noch mehr intensiviert und das schmeckt so so gut.
Habe Apfelessig mit Honig genommen, wenn ihr die Möglichkeit habt auch so einen zu finden benutzt auf jeden Fall den. Ansonsten könnt ihr entweder etwas mehr braunen Zucker nehmen oder sonst ein wenig Honig.


Winterliche Blätterteigpizza mit Rosenkohl und Kartoffeln
Die Blätterteigpizza mit fein gehobelten Kartoffeln und Rosenkohl in Honig und Balsamico mariniert ist ein ganz wundervolles Winterrezept. Mit Postelein, Radieschenkresse, glatter Petersilie und Granatpfelkernen getoppt bietet es eine schöne Farbexplosion auf dem Esstisch beim oft nebligen Novemberwetter.
Eine weitere Zutat, die das Gericht abrundet ist der Feta. Hierfür habe ich eine vegane Variante genommen. Ihr könnt natürlich auch einen normalen Feta verwenden. Mit etwas Balsamicoessig besprenkelt (oder ihr macht einfach ein wenig mehr von der Marinade und verwendet dann diese) kann die winterliche Blätterteigpizza serviert werden.


Easy Kirsch – Zimt – Mandel – Marmelade
Ist super easy zu machen und mit dem Zimt auch so schön für die kalte Jahreszeit oder auch als kleines Mitbringsel oder Geschenk in der Advents – und Weihnachtszeit.
Passt super als Füllung für Pfannkuchen, auf Bagel mit Frischkäse, Brot oder Toast, aber auch als Topping auf Waffeln oder für die Füllung und Topping in den Hefeschnecken.
Die Mandelblättchen geben eine tolle Struktur in der Marmelade und bei den Kirschen könnt ihr auch größere Stücke übrig lassen oder ihr püriert es feiner.



Weihnachtliche Lebkuchenwaffeln mit Gewürzkirschen und Karamell Nikoläuse
Während draußen der Nebel sich übers Land legt, die Kerzen flackern und der dampfend heiße Kaffee neben mir steht träume ich von diesen köstlichen Lebkuchenwaffeln mit heißen Gewürzkirschen und Sahne. Auch nur mit etwas Puderzucker bestäubt ein Traum.
Ich backe meistens alle Waffeln auf einmal und wenn welche übrig bleiben kommen sie in eine Tuperdose. Kurz getoastet schmecken sie mega lecker und riechen verführerisch nach dem Lebkuchengewürz.
Die kleinen Karamell Nikoläuse on top sehen mega goldig aus und wenn man Gäste am Nachmittag da hat und die Waffeln serviert, sieht es bezaubernd aus. Auch an einem Adventssonntag wenn die Familie am Tisch sitzt und jeder diese köstlichen Waffeln vor sich hat mit den Nikoläusen on top ist das ein wundervolles Bild. Die geschlagene Sahne in eine kleine Schüssel geben, die Gewürzkirschen ebenfalls, die gebackenen Waffeln auf einem großen Teller in die Mitte stellen und das Mandel-Krokant Zimt und die Schokonikoläuse auch in kleine Schalen füllen. Dann kann jeder seine Waffeln selbst mit den Toppings versehen.
Den überschüssigen heißen Kirschsaft der Gewürzkirschen kann man super als Getränk trinken mit der Sahne und dem Krokant getoppt ist das vorzüglich und man verschwendet nichts.
Wenn ihr die Waffeln jetzt schon zubereitet und noch keine Schokonikoläuse sehen wollt (grins), dann nehmt einfach andere Karamellpralinen oder raspelt nur etwas Zartbitterschokolade darüber.


Sehr saftige Rübliküchlein mit Lebkuchenglasur
Die Rübliküchlein mit Lebkuchenglasur sind auch ein sehr schönes Mitbringsel und in etwas Butterbrotpapier gepackt und mit einem Zweig und wer mag mit einer Zimststange dekoriert, sind sie so goldig und werden die Augen zum Strahlen bringen.
Ich finde dieses Rezept ist auch perfekt um in die vorweihnachtliche Backzeit einzusteigen ohne das es schon zu weihnachtlich ist. Ein paar der Küchlein habe ich auch ohne Glasur gelassen, so ist für jeden etwas dabei. Ich konnte gar nicht schnell genug schauen und schon waren alle Küchlein verteilt und haben anderen eine Freude gemacht, das lieb ich so sehr.



Köstliche Flachswickelkränze mit Kardamom verfeinert
Die Flachswickelkränze sind so lecker, haben einen knusprigen Boden, sind buttrig und vielschichtig und die Glasur aus Puderzucker und Orangensaft passt super dazu. Etwas kleingehackte Pistazien on top lassen es wie kleine Kränze aussehen.
Das Flachswickel Rezept habe ich von meiner Nani (Oma) und meinen eigenen Twist dazugegeben. Sie sehen, wie ich finde, super unscheinbar aus sind aber unfassbar köstlich, sodass um die letzten Stücke sogar „gestritten“ wurde und das soll mal was heißen.
Die Flachswickelkränze lassen sich super 2 Tage aufbewahren.


Easy Sauerkirsch-Grieß-Auflauf mit Tonka
Die süßen Förmchen hatte ich vor kurzem entdeckt und die Portionsgröße ist perfekt. Aus diesem Rezept bekommt ihr 3 solcher Förmchen gefüllt oder eine größere Auflaufform in kleiner Größe, falls ihr nicht so Förmchen habt. Ihr kennt auch easy das Rezept verdoppeln, wenn ihr von der Menge her mehr benötigt.
Die Sauerkirschen passen ganz wunderbar zum süßen Grieß und auch die Tonkanote ist so lecker und dieses Soulfood Rezept ist im Nu gemacht und für den Winter perfekt.
Etwas Puderzucker on top und der süße Auflauf kann serviert werden. Außen schön knusprig und innen dampfend heiß und saftig.


Köstliche Gefüllte Pfannkuchen mit Creme und Orangenmarmelade
Perfekt für ein köstliches Sonntagsfrühstück oder wenn man auch mal Lust hat an einem Sonntagnachmittag statt Kuchen. Die meisten Zutaten hat man sowieso Zuhause und es ist wirklich mega köstlich. Natürlich könnt ihr auch an jedem anderen Tag gefüllte Pfannkuchen zubereiten. Am Wochenende hat man nur meistens mehr Zeit dafür.
Ihr macht einfach euren liebsten Pfannkuchenteig und süßt ihn mit etwas Bourbon Vanillezucker und ein wenig Rohrohrzucker. Mein Tipp in den Pfannkuchenteig etwas Wasser mit Kohlensäure hinzufügen für extra Fluffigkeit.
Falls ihr noch auf der Suche nach einem leckeren Pfannkuchenteig seid, dann könnt ihr gerne hier vorbeischauen.
Dieses Rezept gibt es bei uns der Familie auch super gerne um die Weihnachts-und Silvesterzeit zu einem späten Frühstück.


Wünsche euch ganz viel Spaß beim Ausprobieren.
Habt es schön
Elena
